Die 5 besten Alternativen zu Like2Drive im Januar 2025
Die beliebtesten Alternativen zu Like2Drive in Deutschland. Welche Like2Drive-Alternative gibt es? Hier im Ratgeber zeigen wir, mit welchen ähnlichen Auto-Abos Like2Drive in Konkurrenz steht. Im Vergleich findest du unsere Empfehlungen für ähnliche Anbieter wie Like2Drive sowie nachhaltige und günstige Alternativen. Ähnliche Dienstleister jetzt einfach testen und online kaufen.
Ähnliche Auto-Abonnements wie Like2Drive im Vergleich:
finn.auto
- Vertragslaufzeit: 1 - 24 Monate
- Mindestalter: ab 18 Jahren
- Verfügbarkeit: Kostenlose Lieferung in 7 Tagen möglich
pro Monat Zum Anbieter
Instadrive Elektroautos
- Vertragslaufzeit: 24 - 72 Monate
- Mindestalter: ab 18 Jahren
- Verfügbarkeit: Abholung ab 2 Wochen
pro Monat Zum Anbieter
Smive
- Vertragslaufzeit: 6 - 24 Monate
- Mindestalter: ab 18 Jahren
- Verfügbarkeit: Abholung in wenigen Tagen möglich
pro Monat Zum Anbieter
ViveLaCar
- Vertragslaufzeit: 6 - 36 Monate
- Mindestalter: ab 21 Jahren
- Verfügbarkeit: Abholung in 7 Tagen möglich
pro Monat Zum Anbieter
Sixt+
- Vertragslaufzeit: 1 - 12 Monate
- Mindestalter: ab 18 Jahren
- Verfügbarkeit: Abholung in 3 Tagen möglich
pro Monat Zum Anbieter
Shell Recharge (Elektroautos)
- Vertragslaufzeit: 6 - 24 Monate
- Mindestalter: ab 21 Jahren
- Verfügbarkeit: Abholung ab 4 Wochen
pro Monat Zum Anbieter
Like2drive
- Vertragslaufzeit: 6 - 24 Monate
- Mindestalter: ab 21 Jahren
- Verfügbarkeit: Abholung in 3-5 Wochen
pro Monat Zum Anbieter
Autohaus Tabor
- Vertragslaufzeit: 6 - 18 Monate
- Mindestalter: ab 18 Jahren
- Verfügbarkeit: Viele zur Abholung sofort verfügbar
pro Monat Zum Anbieter
MeinAuto
- Vertragslaufzeit: 12 - 18 Monate
- Mindestalter: ab 18 Jahren
- Verfügbarkeit: Lieferung in ca. 4 - 8 Wochen
pro Monat Zum Anbieter
Unabhängige Kaufempfehlungen.
Das beste Angebot online finden.
Schnell & einfach zum Angebot.
Anbieter-Ratgeber: Like2Drive Alternative in Deutschland
Foto: welcomia / depositphotos
Bei der Betrachtung der Kundenbewertungen von Like2Drive fällt besonders die klare Kostentransparenz ins Auge. Die auf der Webseite präsentierten Endpreise für die Autobestellung beinhalten alle Kosten, wodurch bei Like2Drive keine Sorgen über versteckte Gebühren bestehen. Zusätzlich wird die Effizienz und Strukturiertheit der Prozesse rund um Bestellung, Abholung und Rückgabe des Fahrzeugs positiv hervorgehoben. Kunden von Like2Drive erleben keinen unerwünschten Aufwand; stattdessen wird der Anbieter für seinen kompetenten Kundenservice gelobt. Das Auto-Abonnement von Like2Drive beginnt bei einem Preis von 199 EUR pro Monat und kommt ohne eine Start- oder Anmeldegebühr aus. Jedoch ist die Anzahl der Freikilometer auf 7.500 begrenzt. Eine Kaution ist nicht erforderlich, während die Eigenbeteiligung bei der Teilkaskoversicherung 300 EUR und bei der Vollkaskoversicherung 750 EUR beträgt. Für die Lieferung des Wagens werden 240 EUR fällig, und für die Abholung berechnet Like2Drive 340 EUR. Abonnenten müssen mindestens 21 Jahre alt sein, um das Angebot nutzen zu können.
Welche gute Alternative gibt es zu Like2Drive? In unserem Vergleich sehen wir uns die Konkurrenten in Deutschland an und zeigen dir alternative Fahrzeug-Abo-Anbieter zu Like2Drive.
Like2Drive-Alternative entdecken
Wettbewerber & Konkurrenz: Günstige Alternativen zu Like2Drive
Es gibt eine Vielzahl von Alternativen zu Like2Drive, einem Anbieter für Autovermietung und Carsharing. Diese Alternativen bieten verschiedene Dienstleistungen und Vorteile, je nach den Bedürfnissen und Vorlieben der Nutzer. Hier sind einige der prominentesten Alternativen:
- Car2Go (jetzt Teil von SHARE NOW): Car2Go war ein beliebter Carsharing-Dienst, der nun Teil von SHARE NOW ist. SHARE NOW bietet eine breite Palette von Fahrzeugen, die Nutzer stundenweise mieten können. Sie können die Fahrzeuge über eine mobile App finden und freischalten. Dieser Service ist in vielen Städten weltweit verfügbar.
- DriveNow (jetzt Teil von SHARE NOW): Ähnlich wie Car2Go, aber mit einer breiteren Fahrzeugauswahl. Nutzer können Fahrzeuge nach Bedarf mieten und für Kurzstrecken oder längere Fahrten nutzen.
- Flinkster: Dies ist ein Carsharing-Dienst von der Deutschen Bahn. Flinkster bietet sowohl klassisches Carsharing als auch Langzeitmieten an. Sie haben Zugriff auf eine Vielzahl von Fahrzeugen an verschiedenen Standorten, insbesondere an Bahnhöfen.
- Turo: Turo ist ein Peer-to-Peer-Carsharing-Dienst, der es privaten Autobesitzern ermöglicht, ihre Fahrzeuge an andere Personen zu vermieten. Dies bietet eine breite Auswahl an Fahrzeugen, oft zu günstigeren Preisen als bei herkömmlichen Vermietungsfirmen.
- Sixt: Sixt ist eine etablierte Autovermietungsfirma, die eine breite Auswahl an Mietfahrzeugen anbietet, von Limousinen über SUVs bis hin zu Luxusautos. Sie haben Standorte in vielen Ländern und sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Servicequalität.
- Zipcar: Zipcar ist ein Carsharing-Dienst, der in vielen Städten in den USA, Kanada und Großbritannien verfügbar ist. Nutzer können Fahrzeuge stundenweise mieten und sie an speziellen Standorten abholen und zurückgeben.
- Cambio: Cambio ist ein Carsharing-Unternehmen, das in Belgien und Deutschland tätig ist. Es bietet eine breite Auswahl an Fahrzeugen, darunter Elektroautos, und hat eine starke Präsenz in verschiedenen Städten.
- Stadtmobil: Stadtmobil ist ein Carsharing-Unternehmen in Deutschland, das regionale Kooperationen mit verschiedenen Städten und Gemeinden eingeht. Es bietet eine umfangreiche Flotte von Fahrzeugen an verschiedenen Standorten.
- Greenwheels: Dies ist ein Carsharing-Dienst, der in den Niederlanden, Deutschland und Belgien verfügbar ist. Greenwheels hat sich auf umweltfreundliche Fahrzeuge spezialisiert und bietet eine Auswahl an Hybrid- und Elektroautos.
- Share a Camper: Für Reisende, die ein Wohnmobil mieten möchten, ist Share a Camper eine interessante Alternative. Hier können Sie private Wohnmobile von anderen Reisenden mieten und so das Abenteuer des Campings erleben.
Die Wahl der besten Alternative zu Like2Drive hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab, wie Standort, Fahrzeugauswahl, Preise und Servicequalität. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihren Anforderungen passt. Jetzt hier günstige Alternativen vergleichen.
Beliebteste Anbieter und deren Alternativen:
Marktplätze
Amazon Alibaba AliExpress Back Market Banggood eBay Kleinanzeigen eBay Etsy Gearbest Idealo Markt.de Medimops Momox Otto Rebuy Shoop Vinted Wish
Haushalt & Nahrung
Bofrost FitTaste Fleurop Gorillas HelloFresh Helpling Lieferando MyHammer Weight Watchers
Sport, Hobby & Urlaub
Airbnb Ancestry Audible Blinkist Center Parcs Freeletics Knuddels Lovoo Mixtiles MMOGA MyFitnessPal Netflix Secret Escapes Sky Spotify Thomann Urlaubspiraten Waipu Xing Zattoo
Sonstiges
Quellenangaben:
- Like2Drive: www.like2drive.de
- Auto-Abo | Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Auto-Abo
- Like2Drive | Trustpilot: de.trustpilot.com/review/like2drive.de
Liste: Die beste Alternative zu Like2Drive in der Übersicht:
finn.auto | ab € 349,- | Zum Anbieter | |
Instadrive Elektroautos | ab € 186,- | Zum Anbieter | |
Smive | ab € 299,- | Zum Anbieter | |
ViveLaCar | ab € 339,- | Zum Anbieter | |
Sixt+ | ab € 299,- | Zum Anbieter | |
Like2drive | ab € 339,- | Zum Anbieter | |
Autohaus Tabor | ab € 321,- | Zum Anbieter | |
MeinAuto | ab € 379,- | Zum Anbieter | |
Shell Recharge (Elektroautos) | ab € 339,- | Zum Anbieter |