Ratenkredite werden von Direkt- oder Filialbanken vergeben. Ihre Vergabe ist an einen konkreten Verwendungszweck gebunden, kann aber auch unabhängig von einem bestimmten Zweck erfolgen. Zu den zweckgebundenen Ratenkrediten gehören Autokredite, die eine Darlehenssumme für den Erwerb eines Fahrzeuges oder die Reparatur desselben zur Verfügung stellen. Demgegenüber stehen die nicht zweckgebundenen Kredite und Sofortkredite, deren Beträge zum Beispiel für die Instandsetzung einer Immobilie und/oder die Anschaffung neuer Haushaltgeräte eingesetzt werden.
Die Suche nach dem passenden Kredit
Foto: LDprod / Depositphotos
Einen Ratenkredit günstig abzuschließen, ist nicht immer leicht. Vor allem Laien fehlt häufig der nötige Überblick über die wichtigen Details.
Dementsprechend kann die Suche nach dem richtigen Ratenkredit sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Unser kostenloser Kreditvergleich hat sich zur
Aufgabe gemacht diesen Prozess zu vereinfachen. Günstige Ratenkredite
lässt sich so einfach und komfortabel mit einem Klick online auffinden.
Den Ratenkredit günstig auswählen mit Hilfe von Kreditrechnern
Ein zu hoher Zeitaufwand lässt sich mit Hilfe eines Online-Kreditrechners vermeiden. Online-Kreditrechner ermitteln auf der Grundlage von Verbraucherangaben die Konditionen möglicher Kreditverträge und stellen diese für den Verbraucher übersichtlich dar. Die relevanten Kriterien wie der Effektivzinssatz, die monatliche Ratenhöhe, sowie die Gesamtlaufzeit sind in solchen Darstellungen meist schon enthalten. Ihr persönlich bester Ratenkredit ist damit schnell gefunden. Außerdem verfügen Ratenkreditrechner über eine hohe Flexibilität. Der Verbraucher hat beispielsweise die Möglichkeit, bestimmte Angaben zu variieren und sich so über den Einfluss längerer Laufzeiten oder höherer Monatsraten auf die Finanzierung zu informieren.
Auf niedrige Zinsen achten
Ein Ratenkredit günstig zeichnet sich des Weiteren durch niedrige Zinsen aus. Die Zinsen eines Kredites schwanken in Abhängigkeit vom aktuellen
Marktniveau, der Bonität des beantragenden Kreditnehmers und der Laufzeit des Kreditvertrages. Während der Verbraucher das aktuelle Marktniveau
nicht beeinflussen kann, handelt es sich bei der Bonität und der Laufzeit um beeinflussbare Kriterien. Für die Bonität gilt beispielsweise: Ein
negativer Schufa-Eintrag kann die Zinsen deutlich erhöhen. Nicht selten wird die Vergabe eines Kredites von den Kreditinstituten sogar vollständig
abgelehnt. Des Weiteren gilt: Je länger die Laufzeit, desto höher die Zinsen.
Wichtig ist, dass bei einem Ratenkredit günstig eventuell anfallende Zusatzkosten noch vor Abschluss des Kreditvertrages identifiziert und abgewägt
werden. Dies gilt vor allem für das Disagio oder eine Vorfälligkeitsentschädigung, die noch einmal zu einer deutlichen Erhöhung der Kreditsumme
führen können.
Von einem guten Vergleich profitieren
Wer einen Ratenkredit günstig abschließen möchte, sollte sich also im Vorhinein über die relevanten Kriterien zur Auswahl günstiger Ratenkredite informieren und diese bei der Suche nach dem richtigen Kredit zu Rate ziehen. Sehr hilfreich können dabei Online-Kreditrechner sein, die über ein vorgegebenes Repertoire an Kriterien verfügen und mit diesen eine effiziente Vorauswahl an Krediten treffen.