Ratenkredite haben Sie eine durchschnittliche Laufzeit von 12 bis 80 Monaten, der Tilgungsplan eines Ratenkredits verschafft Ihnen für diesen Zeitraum den Überblick über die zu zahlende Tilgungsrate sowie über die Zinsen und Gebühren. Zu jedem Ratenkredit gibt es - zumindestens auf Anfrage – einen Tilgungsplan. Was verrät der Ratenkredit Tilgungsplan genau? Wann ist das Dokument nützlich? Und wann muss ein Tilgungsplan abgeändert werden? Wir erläutern, was ein Tilgungsplan ist, wann er benötigt wird und wann es zu nachträglichen Änderungen kommt.
Tilgungsplan Ratenkredit: Den eigenen Kredit besser verstehen
Foto: LDprod / Depositphotos
Ein Tilgungsplan enthält meistens sechs Spalten. In der ersten Spalte sind die Monate der Kreditlaufzeit aufgeführt. Ist ein Ratenkredit mit einer
Laufzeit von 60 Monaten ausgestattet, hat diese Spalte insgesamt 65 Zeilen: 60 für die einzelnen Monate und fünf für die Jahressummen.
Der zweiten Spalte ist der Schuldenstand am Ende des jeweiligen Vormonats zu entnehmen. In der ersten Zeile entspricht der Wert in dieser Spalte dem
Nettokreditbetrag. Wurde ein Kredit über 10.000 EUR aufgenommen, beginnt der Schuldenstand auch mit einem Wert von 10.000 EUR.
In der dritten Spalte eines Tilgungsplan-Ratenkredit ist die Höhe der Ratenzahlung aufgeführt, die in einem Monat geleistet wird. Ratenkredite sind
Annuitätendarlehen: Die Monatsraten sind immer gleich hoch, so dass in allen Zeilen dieser Spalte derselbe Wert steht.
In der vierten Spalte wird es interessant. Hier ist der Anteil an der Kreditrate aufgeführt, der auf Zinsen entfällt. Der Zinsanteil an der
Monatsrate sinkt bei Ratenkrediten mit jeder geleisteten Rate. Dadurch macht der Tilgungsplan die Zusammensetzung der Raten transparent und
nachvollziehbar: Sie können für jeden einzelnen Monat entnehmen, wie hoch die Zinskosten gerade sind.
In der fünften Spalte ist der Tilgungsanteil an der Monatsrate aufgeführt. Der Tilgungsanteil steigt mit jeder geleisteten Rate um genau den Betrag,
um den der Zinsanteil sinkt. In der sechsten Spalte ist der Schuldenstand am Monatsende aufgeführt. Dieser entspricht der Differenz aus dem
Schuldenstand im Vormonat und dem Tilgungsanteil der im jeweiligen Monat gezahlten Rate.
Wann ist der Tilgungsplan nützlich?
Zu Änderungen am Tilgungsplan kommt es grundsätzlich nur, wenn vom ursprünglich vereinbarten Verlauf abgewichen wird. Leisten Sie eine
Sonderzahlung, sinkt die Restschuld deutlich. Im Anschluss an die Sonderzahlung kann entweder die Ratenhöhe oder die Laufzeit reduziert werden. Die
Bank erstellt dafür einen neuen Tilgungsplan. Wenn Sie eine vorzeitige Voll- oder Teilrückzahlung planen, sollten Sie den Tilgungsplan heranziehen.
Die Bank darf bei Sonderzahlungen eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen: Erlaubt sind bis zu 1,0 Prozent. Dieser Prozentwert bezieht sich auf
den Restsaldo, der zum Zeitpunkt der Zahlung besteht. Diesen Restsaldo können Sie dem Tilgungsplan entnehmen.
Mitunter kann es vorkommen, dass der Tilgungsplan Ratenkredit Vorlaufzinsen ausweist. Dann fällt die erste Kreditrate höher aus als alle anderen
Raten. Vorlaufzinsen fallen z. B. an, wenn ein Kredit am 20. September ausgezahlt wird, die erste Abbuchung jedoch erst am 01. November erfolgt. In
der regulären Monatsrate sind ausschließlich die Zinsen für Oktober enthalten. Für die 10 Tage im September müssen Vorlaufzinsen gezahlt werden.
Den Tilgungsplan eines Ratenkredites online berechnen
Der Tilgungsplan eines Ratenkredits gibt einen Überblick über die gleichbleibenden monatlichen Raten zuzüglich der Zinsen des Darlehens, welchen Sie an den Kreditgeber zurückzahlen. Der Tilgungsplan weist Ihnen den Weg, um in gleichbleibenden Schritten den gesamten Ratenkredit in monatlichen Raten abzubezahlen. In dem Tilgungsplan können zusätzliche Zahlungen wie mögliche Sondertilgungen berücksichtigt werden, wenn Sie unverhofft beispielsweise durch einen Bonus Ihres Arbeitgebers zu Geld gekommen sind, haben Sie die Möglichkeit, einen größeren Sonderbetrag außer planmäßig zu tilgen. Mit dem Tilgungsplan des Ratenkredits lassen sich die monatlichen Tilgungsraten und die anfallenden Zinsen separat berechnen und zurückzahlen. Auf Wunsch können Sie die Tilgungsrate des Darlehens jeden Monat tilgen und die Zinsen gebündelt alle 3 Monate vom Konto abbuchen lassen.
Der Tilgungsplan des Ratenkredits für mehr Spielraum bei der Finanzplanung
Nutzen Sie den Ratenkredit-Tilgungsplan um die Rückzahlung nach Ihren Vorstellungen in Absprache mit der Bank zu gestalten. Egal, ob Sie Ihr kostenintensiven Dispositionskredit ablösen möchten oder eine größere Anschaffung finanziert haben wollen, mit dem Tilgungsplan Ihres Ratenkredits behalten Sie den Überblick über die Rückzahlungsoptionen. Die gesamte Kreditrate kann konstant in gleicher Höhe Monat für Monat beglichen werden. Hinzu kommen die Zinsen, die entweder die monatliche Tilgungsrate erhöhen oder extra in einem vierteljährlichen Turnus überwiesen werden. Nutzen Sie jede Gelegenheit zu Sondertilgungen. Wenn Sie im Monat weniger ausgegeben haben als geplant, legen Sie das Geld für mögliche Sondertilgungen zur Seite. Je schneller Sie den Kredit abbezahlt haben, desto eher werden Sie von der immer wiederkehrenden monatlichen Kreditrate und der Zinsbelastung befreit. Flexible Tilgungsvarianten sollten nach Möglichkeit von der ausgewählten Bank kostenlos gewährt werden, damit Sie das Ziel der Rückzahlung des Kredites mit Sonderzahlungen ohne Zusatzkosten schnell erreichen. Sobald bei Sondertilgungen Gebühren anfallen, muss geprüft werden, ob sich die Sondertilgung in diesem Fall rentiert. Zügig den Schuldenberg zu verkleinern, das Ziel sollten Sie zusammen mit Ihrer Bank erreichen.
Der Ratenkredit Tilgungsplan für mehr Finanzfreiheit
Ein durch Experten ausgefeilter Tilgungsplan sollte tragbare Tilgungsraten enthalten, die Ihr Budget nicht überfordert. Planen Sie keine Tilgungsraten, bei denen der Familie plötzlich kaum noch etwas zum Leben übrig bleibt. Die Strategie beim Tilgungsplan muss so ausgereift sein, dass Sie jeden Monat in der Lage sind die Tilgungsrate und die Zinsen zu bezahlen, ohne dass das Familienleben darunter leidet. Familiäre Extrakosten wie Klassenfahrten oder Kulturausgaben sollten grundsätzlich mit eingeplant werden. Ein unangemessener Tilgungsplan bringt Sie zu schnell an Ihre Grenzen, im Zweifelsfall sollten die Raten lieber etwas niedriger sein, damit es nicht zu finanziellen Engpass während der Kreditlaufzeit kommt. Ein neues Darlehen können Sie bei vielen Kreditinstituten erst dann erhalten, wenn Sie den Tilgungsplan des bereits bestehenden Ratenkredites eingehalten und abbezahlt haben. Für Ihre Bonität ist die Beachtung des Tilgungsplans ein Pluspunkt, der Ihre Kreditwürdigkeit auf lange Sicht erhöht.
Fazit: Der Tilgungsplan kann hilfreich sein
Im Tilgungsplan ist der Verlauf der Kreditrückzahlung dokumentiert. Insbesondere ist für jeden Monat der Darlehenslaufzeit die Zusammensetzung der Rate aus Zinsen und Tilgung und die noch bestehende Restschuld ersichtlich. Dies ist nützlich, wenn Sie z. B. eine Sonderzahlung planen und die Vorfälligkeitsentschädigung berechnen möchten. Mit der detaillierten Auflistung macht ein Tilgungsplan Ratenkredit und Rückzahlung nicht günstiger, aber transparenter. Damit der Kredit so günstig wie möglich wird, können Sie den Vergleichsrechner mit tagesaktuellen Daten auf 5.de nutzen.