Die besten Tools und Anbieter um ein individuelles Newsletter Template online gestalten zu lassen - unser Design-Ratgeber 3/2025.
Sie haben Ihren Kunden einiges zu erzählen? Tun Sie es per E-Mail: Mit einem Newsletter. Denn selbst wenn die gute alte Mail seit Jahren totgesagt wird, im Geschäftsleben hat sie noch lange nicht ausgedient. Im Gegenteil – so konservativ die Mail auf manche Nutzer auch wirken mag, für Kunden gehört sie immer noch zu einem der beliebtesten Wege, mit einem Unternehmen zu kommunizieren. Das können Sie auch umgekehrt nutzen. Newsletter als Teil des E-Mail-Marketings sind ein hervorragender Weg, Ihre Kundenkontakte zu pflegen und so das Vertrauen in Ihr Unternehmen zu festigen.
Professionelle Gestaltung durch Grafikagentur
- Maßgefertigtes Layout durch erfahrene Grafiker:innen
- Grafikdesign zum Festpreis
Zum Anbieter
fiverr: Grafikdesign Freelancer finden
- Plattform vermittelt Freelander weltweit
- Große Auswahl an Stilen, Erfahrungen und Preisen
Zum Anbieter
Envato Elements
- Unbegrenzte Downloads mit nur einem Monatsabo
- 54+ Millionen Grafiken, Schriften und Videos
pro Monat Zum Anbieter
DesignCrowd: Design-Wettbewerb ausschreiben
- Zahlreiche Entwürfe durch Design-Wettbewerb
- Professionell Layouts gestalten lassen durch Designer
Zum Anbieter
Vistaprint: Online gestalten und drucken
- Druckerei mit Online-Tool zum selbst gestalten
- Zahlreiche Design-Vorlagen verfügbar
Zum Anbieter
Vergleich Newsletter erstellen: Was ist eine Newsletter-Template?
Foto: VisualGeneration / depositphotos
Per Definition ist ein Newsletter einfach ein Rundschreiben, mit dem Sie einer beliebigen Anzahl von Empfängern Informationen per E-Mail übermitteln. Diese schlichte Tatsache transportiert jedoch nicht den wahren Wert dieses Marketing-Instruments. Denn der Newsletter kann Ihr Unternehmen bei folgenden Aufgaben unterstützen:
- bei der Kundenbindung,
- bei der Kundengewinnung,
- bei der Absatzförderung und
- beim Aufbau des Images.
Dabei nutzt der Newsletter alle Vorteile, die Mails besitzen: Es handelt sich um eine schnelle und äußerst günstige Art der elektronischen Kommunikation, mit der sich heute in den meisten Fällen dank hoher Bandbreite auch problemlos sämtliche Arten von Dateien übertragen lassen. Selbst, wenn Ihr Unternehmen zu einer traditionellen und eher konservativen Branche gehört, wird ein Großteil Ihrer Kunden E-Mail nutzen: So weit verbreitet ist der Dienst selbst bei älteren Nutzern.
Newsletter gestalten: Anlässe für Mailings
Wenn Sie einen Newsletter verschicken, senden Sie Ihren Kunden technisch gesehen zwar einfach nur eine E-Mail. Doch betrachten Sie den Newsletter eher als eine Form der Kundeninformation, die sich anlehnt an eine Kundenzeitschrift. Der Newsletter kann seinen Empfängern Nachrichten bieten, die über reine Werbung hinausgehen. Davon haben Ihre Kunden viel, denn Ihr Newsletter kann die verschiedensten Inhalte transportieren. Nutzen Sie ihn beispielsweise
- für Rabatte, Gutscheine und Sonderaktionen,
- für die Ankündigung neuer Produkte,
- wenn sich strukturell oder personell etwas im Unternehmen ändert,
- wenn Ihr Unternehmen oder seine Produkte eine Auszeichung erhalten haben,
- für die Ankündigung von Veranstaltungen und anderen Firmen-Events,
- um weiterführende, branchenspezifische Informationen zu vermitteln,
- für konkrete Tipps und Hinweise zu Problemen, die Ihr Unternehmen löst,
- um gezielt für ein Produkt zu werben,
- zur Unterhaltung (Gewinnspiele, Verlosungen).
Ob Sie sich dafür entscheiden, sich auf einen dieser möglichen Inhalte zu konzentrieren oder eine Kombination davon wählen, ist nicht nur eine reine Geschmacksfrage. Es hängt auch davon ab, wie viel Zeit Sie dieser Art der Kundenkommunikation widmen möchten und können, wie professionell Sie den Newsletter gestalten wollen und ob Sie die Inhalte selbst generieren oder diese Aufgabe an einen Dienstleister abgeben möchten.
Newsletter Design: Ästhetik vor Inhalt?
Noch immer müssen Sie vor der Gestaltung eines Newsletters entscheiden, ob dieser in HTML, der Auszeichnungssprache fürs Web, oder als reiner Text verschickt werden soll. Viele der früheren Nachteile für HTML-Newsletter gelten heute nicht mehr. Höhere Bandbreiten ermöglichen beispielsweise auch bei Mails mit Bildern schnellere Ladezeiten, und moderne E-Mail-Programme haben trotz immer noch fehlender Standards auch nicht mehr so viele Probleme, HTML anzuzeigen.
Ein wichtiger Grund für den Einsatz von HTML ist – neben der ästhetischeren Gestaltung – auch die Verwendung Ihres Corporate Designs. Da sich in einer HTML-Mail Grafiken, Schriften und Farben übertragen lassen, können Ihre Kunden sich auch bei Ihrem Newsletter darauf verlassen, dass sich Ihr Unternehmen an Gestaltungsregeln hält. Für Ihre Kunden ist die Zuordnung des Newsletters zu Ihrem Unternehmen dank des insgesamt einheitlichen Designs sofort möglich: Durch diesen Wiedererkennungswert stärken Sie das Vertrauen in das Unternehmen und verbessern die Kundenbindung.
Layout Newsletter: Zielgruppe definieren
Bevor es an den strukturellen Aufbau des Newsletters und letztlich auch an das komplette Design geht, sollten Sie sich über einen Punkt im Klaren sein: Wer ist die Zielgruppe? Sind es beispielsweise Endkunden oder B2B-Partner, sind die Empfänger eher jünger oder älter (was einen Einfluss auf ihr Nutzungsverhalten hat), möchten Sie neue Nutzergruppen oder Bestandskunden ansprechen?
Sie können Ihren Newsletter personalisieren, indem Sie beispielsweise unterschiedlichen Zielgruppen speziell auf sie zugeschnittene Betreffzeilen präsentieren. Oder Sie bieten von Anfang an verschiedene Inhalte für unterschiedliche Kundengruppen. Fragen Sie beispielsweise schon bei der Anmeldung für den Newsletter Themen ab, für die sich die Kunden interessieren.
Der richtige Aufbau für den Newsletter
Ein mit HTML umgesetzter Newsletter besteht grundsätzlich aus drei Basiselementen: Dem Header, dem Body und dem Footer.
Der Newsletter-Header ist der Kopfbereich der Nachricht, in der Sie unter anderem das Logo Ihres Unternehmens unterbringen. Hierhin gehören zudem schnelle Kontakt-informationen (Telefon und E-Mail Adresse) sowie ein Anriss des wichtigsten Inhalts. Achten Sie hier besonders auf ansprechende, interessante Überschriften, die zum Weiterlesen anregen.
Im Body des Newsletters steht die eigentliche Nachricht, die Sie mit dem Newsletter übermitteln möchten. Hier ist Platz für Ihre Informationen oder Ihre Werbebotschaft. Obwohl Sie beim Text unbedingt auf Qualität setzen sollten, sollte der Inhalt dennoch nicht zu umfangreich sein. Auch für E-Mails gilt: Häufig wird der Text nur gescannt und oberflächlich gelesen. Um so wichtiger sind daher hervorgehobene Highlights, die außerdem Handlungsaufforderungen enthalten sollten, beispielsweise Bestellbuttons.
Der Newsletter-Footer enthält weitere notwendige Informationen, die in der Lese-Hierarchie jedoch weniger wichtig sind. Hier gehören rechtliche Vorgaben wie das Impressum hin, aber auch Hinweise über Versandkosten oder Bewertungen von Kunden. Außerdem befindet sich hier die Möglichkeit, sich vom Newsletter wieder abzumelden.
Grundsätzlich gilt also: Die wichtigsten Informationen gehören nach ganz oben. Das, was Sie bewerben oder worüber Sie Ihre Kunden in Kenntnis setzen möchten, kommt in den mittleren, den Inhaltsbereich. Und ganz unten finden sich schließlich rechtliche Informationen und weiterführende Links.
Tipps: So wird der Newsletter interessant
Allein dadurch, dass Sie Ihren Kunden Informationen per E-Mail schicken, wird daraus noch kein gelungener Newsletter. Es gibt aber eine Menge Dinge, die Sie beim Newsletter-Design und beim Texten beachten können, um daraus eine runde Sache zu machen. So gelingt es:
- Schreiben Sie kurze Texte, insbesondere auch eine kurze Betreffzeile, wobei die relevanten Schlüsselwörter am Anfang stehen sollten.
- Vermeiden Sie abgegriffene Wörter („Vorschlag“, „Angebot“, „Eilig“...) und nutzen Sie wenig Sonderzeichen, um nicht im Spam-Ordner zu landen.
- Schreiben Sie trotzdem informativ: Lösen Sie die Probleme Ihrer Kunden, geben Sie praktische Tipps, nehmen Sie Bezug zu aktuellen Themen.
- Verwenden Sie wenige, aber aussagekräftige Fotos.
- Sorgen Sie für eine Mobilversion des Newsletters.
- Informieren Sie sich umfassend über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Newsletter-Versand.
- Planen Sie den Versand: Nutzen Sie einen festen Rhythmus und/oder orientieren Sie sich an Saisons, Messen, Feiertagen etc.
- Denken Sie an Fallback-Lösungen, damit Ihre Nutzer auch bei technischen Schwierigkeiten noch alle Inhalte bekommen.
- Nutzen Sie Hilfsmittel wie Newsletter-Vorlagen (Templates), entsprechende Software und Auswertungs-Tools. Oder geben Sie das professionelle E-Mail-Marketing in die Hände eines spezialisierten Dienstleisters, der mit Ihnen zusammen eine passende Strategie entwickelt.
FAQ: Fragen und Antworten zur Gestaltung von Newsletter
In unseren FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen und Antworten zu Newslettern und geben Design-Tipps um Newsletter zu erstellen und profesionell zu gestalten.
Was ist eigentlich ein Newsletter?
Eine informative E-Mail für einen von Ihnen bestimmten Empfängerkreis (der dem Empfang explizit zugestimmt hat), die Sie als HTML-Newsletter mit Grafiken, Ihrem Corporate Design, Bildern oder auch Videos anreichern können.
Welche Vorteile bieten Newsletter?
Sowohl für Ihr Unternehmen als auch für die Kunden können Newsletter ein echter Gewinn sein. Wer Ihren Newsletter abonniert, erfährt Neuigkeiten, bekommt Tipps und kann von Angeboten profitieren. Für das Unternehmen bedeutet das Kundenbindung, Kontakt zu den Kunden (also auch Imagepflege) sowie einen Vertrauensbonus derjenigen, die in den Erhalt der Informationen eingewilligt haben.
Was ist bei Aufbau und Design wichtig?
Arbeiten Sie nach dem Prinzip der journalistischen Nachricht: Das Wichtigste kommt zuerst. Halten Sie Ihre Texte kurz, setzen Sie Bilder maßvoll ein und gestalten Sie den Newsletter in Anlehnung an das Corporate Design Ihres Unternehmens. Nutzen Sie Handlungsaufforderungen, um Verkäufe zu generieren oder Kunden auf einen Teil Ihrer Webseite zu führen. Beachten Sie unbedingt die gängigen Rechtsvorschriften.
Ratgeber: Die besten Design-Anbieter für Newsletter im Vergleich
Informative und unterhaltsame Newsletter bringen nicht nur einen Mehrwert für Ihre Kunden, sie stärken auch die Kundenbindung und das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Ein gutes Konzept und eine Zeitplanung, die sich an für Ihre Branche relevante Saisons oder wichtige Ereignisse wie Messen orientiert, sind elementare Grundvoraussetzungen für das gelungene E-Mail Marketing. Kommen dann noch ein ansprechendes Design und spannende Inhalte hinzu, die auf Ihre Zielgruppe(n) zugeschnitten sind, ist das nicht nur gut für's Image, sondern auch für Ihre Umsätze.
![]() |
Professionelle Gestaltung durch Grafikagentur | ab € 790,- | Zum Anbieter |
![]() |
fiverr: Grafikdesign Freelancer finden | ab € 5,- | Zum Anbieter |
![]() |
Envato Elements | ab € 15,- | Zum Anbieter |
![]() |
DesignCrowd: Design-Wettbewerb ausschreiben | ab € 49,- | Zum Anbieter |
![]() |
Vistaprint: Online gestalten und drucken | ab € 15,- | Zum Anbieter |