Wird ein Ratenkredit vorzeitig abgelöst, können viele Zinsen eingespart werden. Oft lohnt sich sogar die Ablöse eines laufenden Darlehens durch einen neuen Kredit, wen dieser günstiger ist. Wechseln Sie jedoch nicht spontan zur nächsten Bank zum Ablösen Ihres Kredits, sondern nutzen Sie unseren Ratenkreditrechner um den bestehenden Ratenkredit vorzeitig abzulösen. Der neutrale Online-Vergleich hilft, um einen günstigsten Darlehensvertrag abzuschließen. Viele Banken verlangen jedoch eine Vorfälligkeitsentschädigung. Wir erklären, wie Sie einen Ratenkredit ablösen, welche Kündigungsfristen dabei zu beachten sind und welche Kosten die Bank in Rechnung stellen darf.
So geht's: Ratenkredit ablösen ist jederzeit möglich
Foto: LDprod / Depositphotos
Für ab dem 11. Juni 2010 abgeschlossene Darlehensverträge gilt die neue Rechtslage. Gemäß § 500 Abs. 2 BGB können Kreditnehmer ihre Verpflichtungen
aus einem Verbraucherdarlehensvertrag jederzeit vorzeitig erfüllen und ihren Ratenkredit ablösen. Eine Kündigungsfrist muss nicht eingehalten
werden.
Die Bank ist in diesem Fall verpflichtet, auf alle Zinsen zu verzichten, die nach der vollständigen Rückzahlung des Kredits angefallen wären (§ 501
BGB). Die Bank darf in diesem Fall allerdings eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Der Gesetzgeber erlaubt maximal 1,0 Prozent des abgelösten
Saldos. Liegt zwischen dem Zeitpunkt der vorzeitigen Rückzahlung und dem Ende der ursprünglich vereinbarten Laufzeit maximal ein Jahr, ist die
Entschädigung laut § 502 BGB auf 0,50 Prozent des Ablösesaldos begrenzt.
Viele Banken verzichten allerdings auf Vorfälligkeitsentschädigungen und räumen kostenlose Teil- und/oder Vollrückzahlungen ein. Es ist
empfehlenswert, diese Option beim nächsten Ratenkreditvergleich zu berücksichtigen. Die Vergleichsrechner auf 5.de ermöglichen einen
schnellen und übersichtlichen Vergleich der Konditionen für Sonderzahlungen.
Die Kündigung des Kredits sollte schriftlich und zeitgleich mit der Überweisung des Ablösesaldos an die Bank geschickt werden. Besteht für den
gekündigten Kredit eine Restschuldversicherung, wird diese automatisch gekündigt. Die Beiträge zu diesen Policen werden meistens als Einmalbeitrag
im Voraus entrichtet. Den anteilig nicht verbrauchten Teil der Prämie erhalten Sie zurück – allerdings gekürzt um einen Stornoabschlag.
Wann lohnt sich die vorzeitige Rückzahlung?
Wenn Sie mit nicht benötigten Mitteln einen Ratenkredit ablösen können, lohnt sich dies in den meisten Fällen. Wenn die Zinsrate welche Sie für den
Kredit zahlen, die Zinsen welche Sie durch Ihrer Geldanlage (z.B. auf einem Giro- oder Tagesgeldkonto) erhalten deutlich übersteigen, ist eine
vorzeitige Rückzahlung in der Regel günstiger.
Mitunter kann es sich sogar lohnen, einen neuen Kredit aufzunehmen, um ein bestehendes Darlehen zu tilgen. Solche Umschuldungen lohnen sich, wenn
der neue Kredit zu deutlich besseren Konditionen aufgenommen werden kann. Dies ist z. B. der Fall, wenn das Zinsniveau zwischenzeitlich gesunken
ist, sich Ihre persönliche Bonität verbessert hat oder Sie beim letzten Ratenkredit Vergleich nicht so genau hingesehen und ein schlechtes Angebot
gewählt haben. Wenn Sie einen relativ teuren Kredit bedienen, können Sie eine Umschuldung mit einem Ratenkreditrechner prüfen. Ob sich der Tausch
der Kredite lohnt, hängt von der Zinsdifferenz zwischen neuem und altem Darlehen und der Vorfälligkeitsentschädigung ab. Verwenden Sie im
Zweifelsfall einen Ratenkredit vorzeitig ablösen Rechner, um die Ersparnis zu berechnen.
Durch Ablösung bestehenden Ratenkreditvertrag beenden
Durch Ablösung des bestehenden Ratenkredits können Sie auf die Senkung des Zinssatzes bei Ratenkrediten reagieren und Geld sparen, wenn das gesamte Finanzkonzept zu Ihrem aktuellen Finanzprofil passt. Kredite mit einem variablen Zinssatz in einer Hochzinsphase werden schneller als erwartet zu einer Belastung des Kreditnehmers, der überlegen sollte, ob durch eine vorzeitige Ablösung des Ratenkredits eine bessere Lösung gefunden werden kann. Probieren Sie verschiedene Varianten im Ratenkreditrechner aus, bevor Sie sich zu einer Ratenkreditablöse entschließen. Zusätzliche Bearbeitungsgebühren können den Wechsel zu einer anderen Bank belasten. Die Ersparnis muss nach Abzug aller entstehenden Kosten, die bei der bisherigen und bei der neuen Bank entstehen, angemessen sein, nur dann ist eine Umschuldung sinnvoll.
Vergleichen und prüfen ob es sich lohnt den Ratenkredit vorzeitig abzulösen
Prüfen Sie mit unserem kostenlosen Ratenkreditrechner ob es sich Sie lohnt, den jetzigen Kredit vorzeitig abzulösen. Haben Sie zum Bespiel einen langfristigen Immobilienvertrag mit einem festgeschriebenen Zinssatz und im Laufe der Zeit verringert sich der Zinssatz für Immobilienkredite drastisch, lohnt sich die Prüfung, um Vergleichsangebote zu erhalten. Manchmal lenkt der bisherige Kreditgeber ein und stimmt einer Anpassung des Immobilienkreditvertrages an die neuen Konditionen kulanter Weise zu. Falls Ihre Verhandlungen erfolglos bleiben, können andere Bankangebote für eine mögliche Ablösung des Ratenkredites verglichen werden. Die vertraglich festgesetzten Gebühren für mögliche Vorfälligkeitsentschädigungen müssen mit einkalkuliert werden, um ausrechnen, ob es überhaupt eine Ersparnis bei einem Wechsel der Bank gibt. Falls bei Ihrem Kreditvertrag die Zinsbindungsfrist abläuft, haben Sie abhängig von Ihrem gewählten Kreditvertrag zurzeit bis zu drei Monate Zeit, um Alternativangebote einzuholen oder mit Ihrer bisherigen Bank eine neue Zinsvereinbarung zu treffen. Lassen Sie sich von mehreren Fachleuten beraten und treffen Sie Ihre Entscheidung erst dann, wenn Sie wirklich überzeugt sind.
Die Höhe der Zinsen ist festgeschrieben oder variabel
Haben Sie einen Vertrag mit festgeschriebenen Zinsen, liegt der Vorteil darin, dass Sie von Zinserhöhungen nicht betroffen sind und den Nachteil, dass Sie bei Zinssenkungen nicht berücksichtigt werden. Ein Kreditvertrag mit variablen Zinsen kann in Zeiten mit einem sehr hohen Zinsniveau zur einer unangemessenen Kostenbelastung werden. Sobald Sie an eine Umschuldung denken, müssen Sie einen Kostenplan aufstellen, der beide Bankangebote gegenüberstellt oder mit einem Vergleichsrechner prüfen, welche Bank bessere Angebote für die gesamte Laufzeit hat. Auf die jährlichen Schwankungen beim Zinsniveau sollte nur dann reagiert werden, wenn bei der möglichen Umschuldung nach Abzug aller Kosten eine nennenswerte Ersparnis herauskommt. Unser Vergleichsportal informiert Sie kostenlos über die aktuellen Zinskonditionen und möglichen Bearbeitungsgebühren, damit Sie immer auf dem neuesten Stand über die aktuellen Kreditangebote sind. Es gibt Ratenkredite die Sie nach der Bewilligung frei verwenden können. Zweckgebundenen Ratenkredite sind oftmals günstiger, dürfen aber tatsächlich nur für den beantragten Verwendungszweck verwendet werden. Bei einer möglichen Umschuldung müssen diese Kreditarten berücksichtigt werden, falls Sie Im Rahmen der Umschuldung eine Erhöhung der Kreditsumme planen.
Fazit: Vorzeitige Rückzahlung ist jederzeit möglich und spart Zinsen
Verbraucherkredite können jederzeit ohne Kündigungsfrist vorzeitig zurückbezahlt werden. Die Bank muss dann auf alle Zinsen verzichten, die nach der Rückzahlung angefallen wären. Es kann allerdings eine Vorfälligkeitsentschädigung von bis zu 1,0 Prozent des Ablösebetrags anfallen. Trotzdem lohnt sich die vorzeitige Rückzahlung nahezu immer, weil das dazu benötigte Geld auf Tagesgeld- oder Girokonten gar nicht verzinst wird. Bei sehr teuren Krediten kann sich sogar eine Ablöse mit einem neuen Kredit rechnen. Einige Sonderfälle gibt es: Wurde ein Kredit vor dem 11.06.2010 abgeschlossen, können andere Regeln gelten.