Egal ob werdender Familienvater oder berufstätige Unternehmerin: der Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens wird relevant, wenn es um eine erhöhte Mobilität der eigenen Person oder der Familie geht. Das Fahrzeug soll dabei nicht nur von A nach B befördern, sondern in Zeiten steigender Ölpreise auch die finanzielle Belastung möglichst gering halten. In den meisten Fällen lässt sich der Neu- oder Gebrauchtwagen nicht ohne große Mühe und erst nach einer langen Sparperiode aus der eigenen Tasche finanzieren. Deshalb erfreuen sich vor allem die KFZ Ratenkredite an einer großen Beliebtheit.
Mit dem KFZ Ratenkredit die Mobilität steigern
Foto: LDprod / Fotolia
In Bezug auf die Fahrzeug-Finanzierung kann grundsätzlich zwischen der unabhängigen und der herstellergebundenen Kreditvergabe unterschieden werden.
Herstellergebundene Kredite werden von Autohändlern oder -herstellern vergeben, die ihre Kunden mit speziellen Sonderrabatten locken. .Demgegenüber
stehen die unabhängigen Kreditinstitute, die dem Verbraucher zwar keine speziellen Vergünstigungen, dafür aber die Inanspruchnahme des
Barzahler-Rabattes ermöglichen. Unabhängige Kreditinstitute zeichnen sich nämlich regelmäßig durch eine schnellere Bearbeitung der Kreditanträge
aus. Dementsprechend hat der Kunde die Möglichkeit, dem Autohändler gegenüber als Barzahler aufzutreten. Auf dieser Grundlage lassen sich für den
Kreditnehmer vorteilhafte Preisnachlässe vereinbaren.
Wenn Autohändler den KFZ Ratenkredit mit günstigen Konditionen bewerben
Nicht selten werben Autohändler oder -hersteller mit besonders günstigen Kreditkonditionen. Allerdings lassen sich diese meist nur verwirklichen, wenn der Kunde ein spezielles Fahrzeugmodell mit einer bestimmten Ausstattung kauft. Die individuellen Wünsche des Verbrauchers rücken damit in den Hintergrund und werden durch Aktionen oder fixe Vorgaben eingeschränkt.
Persönliche Vorstellungen in den Vordergrund rücken
Die Entscheidung für einen bestimmten KFZ Ratenkredit hängt maßgeblich von den individuellen Vorstellungen des Kreditnehmers ab. Für den einen Verbraucher kann es sich also durchaus lohnen, auf den Barzahler-Rabatt zu verzichten und stattdessen die speziellen Vorgaben des Autohändlers zu akzeptieren. Dabei schaffen die Kreditgeber mit dem Fahrzeugpreis und den KFZ Ratenkredit-Konditionen wesentliche Entscheidungskriterien, die der Verbraucher genau vergleichen und gegeneinander abwägen sollte.