Ratenkredit Höhe berechnen

Die Kredithöhe ist vom Kreditbedarf und den finanziellen Möglichkeiten des Kreditnehmers abhängig. Vergleichen Sie die Konditionen Ihrer benötigen Ratenkredit-Höhe einfach online.

Welche Ratenkredit Höhe können Sie sich leisten? Ihr monatliches Budget für einen Kredit entscheidet über die sinnvoll finanzierbare Rate. Doch wie berechnen Sie dieses Budget richtig? Und welchen Kreditbetrag können Sie damit finanzieren? Welche Ratenkredit Höhe ist bei deutschen Banken überhaupt möglich? Wir klären auf!

Ratenkredit Höhe: So viel können Sie sich leisten

Ratenkredit Höhe berechnen Foto: LDprod / Fotolia Mit einem Ratenkredit sind monatliche Zahlungen verbunden: Sie müssen sich die Annuität dauerhaft leisten können, ohne dabei allzu schmerzhaften Verzicht an anderer Stelle eingehen zu müssen. Stellen Sie in Ihrer Haushaltsrechnung deshalb die sicheren monatlichen Einkünfte den geglätteten monatlichen Ausgaben gegenüber. Die sicheren Einkünfte bestehen im Wesentlichen aus Ihrem Monatsgehalt, das Sie um Zuschläge für Überstunden kürzen sollten - Überstunden fallen schließlich nicht zwingend auch in der Zukunft an.

In Ihrer Ausgabenrechnung sollten Sie neben monatlichen Ausgaben wie Miete, Barverfügungen, Telekommunikation, Energie usw. auch Ausgaben berücksichtigen, die nicht jeden Monat anfallen. Viele Versicherungen werden z. B. quartalsweise oder jährlich abgerechnet, Vereinsbeiträge meistens im Januar erhoben. Die Ausgaben für Urlaub sind typischerweise in ein oder zwei Monaten des Jahres relevant, genauso die Ausgaben für Feiertage und Feste wie z. B. Weihnachten. Summieren Sie die monatlichen und die anderen Kosten und teilen Sie das Ergebnis durch zwölf. Fügen Sie dann einen Sicherheitszuschlag von 10 % hinzu – das Ergebnis entspricht Ihren vorsichtig kalkulierten Gesamtkosten. Ziehen Sie diese von Ihren vorsichtig kalkulierten Einnahmen ab, um Ihr persönliches Kreditbudget zu erhalten.

Lange Laufzeit, niedrige Raten?

Aus Ihrem persönlichen Kreditbudget lässt sich nun leicht die maximal mögliche Ratenkredit Höhe ermitteln. Sie benötigen dazu lediglich den Zinssatz und die gewünschte Laufzeit. Stehen Ihnen z. B. 400 EUR im Monat für die Tilgung zur Verfügung, erhalten Sie damit bei 72 Monaten Laufzeit und 4 % Effektivzins einen Nettokreditbetrag in Höhe von 25.566,97 EUR. Der Betrag fällt umso höher aus, je länger die Laufzeit und je niedriger der Zinssatz ist. Vergleichen Sie deshalb mit aktuellen Rechentools auf 5.de die Angebote am Markt!

Dass der Zinssatz so niedrig wie möglich ausfallen sollte, versteht sich von selbst. Bei der Laufzeit verhält es sich anders. Mit der Dauer des Tilgungszeitraums wächst zwar die Ratenkredit Höhe, die Sie sich leisten können. Die Finanzierungskosten fallen aber höher aus. Tilgen Sie 25.000 EUR zu 4 % effektiv in sechs Jahren, fallen insgesamt 3.102,72 EUR an Zinsen an. Die Monatsrate beträgt dann 390,32 EUR. Tilgen Sie den Kredit zum gleichen Zinssatz in vier Jahren, müssen Sie pro Monat 563,68 EUR aufbringen – die Zinskosten fallen mit 2056,48 EUR aber deutlich niedriger aus.

Fazit: Das Budget für den Kredit berechnen

Ihr persönliches Kreditbudget ist maßgeblich für die Kreditsumme, die Sie sich leisten können. Stellen Sie dafür vorsichtig kalkulierte Einnahmen Ihren durchschnittlichen monatlichen Kosten entgegen und berücksichtigen Sie in den Kosten einen Sicherheitszuschlag von 10 %. Die Differenz ist Ihr Kreditbudget bzw. Ihre Kapitaldienstfähigkeit. Das Budget setzen Sie für die monatlichen Raten ein. Wie viel Kredit Sie für eine bestimmte Monatsrate erhalten, bestimmt sich nach Zinssatz und Laufzeit. Suchen Sie deshalb nach einem möglichst günstigen Ratenkredit, setzen Sie aber die Laufzeit nicht unnötig lang an, weil die Gesamtkosten der Finanzierung sich dadurch erhöhen.

Jetzt vergleichen: Zum Kreditvergleich