Ratenkredit kündigen

Sie wollen einen bestehenden Ratenkredit vorzeitig kündigen und durch einen zinsgünstigeren Kredit ablösen? Unser Ratenkreditvergleich hilft passende Zinskonditionen zu finden.

Um einen Ratenkredit zu kündigen müssen die Vorgaben und Fristen des laufenden Vertrages eingehalten werden. Verträge, die nach dem 11. Juni 2010 abgeschlossen worden sind, unterliegen der Änderung der EU-Verbraucherkreditrichtlinien. Die Kreditverträge, die nach diesem Datum abgeschlossen worden sind, können bei Bedarf entsprechend der Vertragskonditionen kurzfristiger gekündigt werden. Eine der möglichen Ausnahmen sind die Kredite, die mit einer Grundschuld bei Vertragsabschluss besichert worden sind. Die anfallenden Gebühren für die vorzeitige Kreditkündigung sind von Bank zu Bank verschieden, bei manchen Banken sogar kulanter Weise gebührenfrei.

Durch Kündigung teure Altkredite ablösen und umschulden

Ratenkredit kündigen Foto: LDprod / Depositphotos Ein schriftliches Kündigungsschreiben mit Einschreibe- und Rückscheinoption und aller für die Kreditkündigung relevanten Eckdaten ist empfehlenswert, um ein Dokument mit Einlieferungsbeleg als Unterlage zu haben. Die Kündigungsfrist, die im Kreditvertrag vorgegeben wird sollten bei der Kündigung eines Ratenkredits eingehalten werden, damit die Kündigung von der Bank angenommen wird. Falls Sie zum Beispiel durch eine Erbschaft die restliche Kreditsumme auf einen Schlag abbezahlen möchten, entfällt die Umschuldung. Beim neuen Kreditvertrag sollten die Eckdaten des bisherigen Vertrages besser sein, weil die Kündigung des Altkredites sonst nur zusätzlichen Verwaltungsaufwand bringt und keine Kostenersparnis.

Achten Sie bei der Umschuldung durch Kündigung auf einen günstigeren effektiven Jahreszinssatz, die mögliche Laufzeit, Kosten für Sondertilgungen oder die Höhe der Bearbeitungsgebühr. Manche Verbraucher sind der Meinung, dass eine vorzeitige Kündigung bestehender Ratenkredite zu teuer wird. Das kommt allerdings immer auf den Einzelfall an und auf die Konditionen des neuen Kredites. Unser Vergleichsportal ermöglicht Ihnen einen neutralen Vergleich der allgemeinen Konditionen für einen Ratenkredit. Wählen Sie eine Bank die zu Ihrem Kreditbedarf passt. Einen verbindlichen Kreditantrag bei Umschuldung können Sie bei vielen Anbietern einfach online stellen.

Ratenkreditkündigung zur Umschuldung nutzen

Wenn Sie mit den Konditionen der bisherigen Bank nicht mehr zufrieden sind, kann die Kündigung des Ratenkredits eine Entscheidung sein, die Ihnen die Neuorientierung zu einer anderen Bank mit passenderen Konditionen ermöglicht. Die Kündigungsrechte für den Kreditnehmer sind in dem laufenden Kreditvertrag festgehalten und mit der Einhaltung des Vertrages bis zur Kündigung öffnet sich schon bald die Tür zu einem neuen Kreditgeber. Beim vergleich neuer Kredite hilft 5.de schnell und einfach weiter. Die Nutzung unseres Vergleichsportals ist eine kostenlose Vergleichsmöglichkeit bei der Suche nach dem neuen Kredit. Darlehen mit sehr hohen Zinsen können in Phasen von niedrigen Zinsen vertragsgemäß gekündigt und durch einen neuen Vertrag ersetzt werden. In einigen Fällen ist nach der Kündigung des bisherigen Ratenkredites ein Neuvertrag und eine Aufstockung des Kreditvolumens mit einer anderen Bank möglich, wenn Ihre wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dies erlauben.

Kündigung Ratenkredit als Möglichkeit der Neuorientierung

Egal, ob Sie den Ratenkredit umschulden oder kündigen möchten, die Kündigung des Ratenkredites ist meistens der einzige Weg zum Neuanfang mit einer anderen Bank. Bei den Kreditverträgen, die nach dem 11. Juni 2010 abgeschlossen worden sind, haben Sie oft flexible Kündigungsfristen, sodass Sie nicht zu lange auf das Ende des Vertrages warten müssen. Ein Blick in Ihren Altvertrag ist auf jeden Fall notwendig um Ihre individuelle Kreditkündigungsfrist einzuhalten.

Jetzt vergleichen: Zum Kreditvergleich