Wer einen Ratenkredit aufnehmen möchte, richtet sich an eine nahe gelegene Filialbank oder an eine Direktbank. Der Vorteil der Direktbank gegenüber der Filialbank besteht darin, dass der Ratenkredit schnell über die entsprechenden Online-Formulare beantragt werden kann und die Kreditsumme dementsprechend innerhalb von wenigen Tagen zur Verfügung steht. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn der Verbraucher kurzfristig Geld benötigt, zum Beispiel für die Erneuerung eines kaputten Haushaltsgerätes.
Den Ratenkredit schnell berechnen
Foto: LDprod / Depositphotos
Für eine erhebliche Beschleunigung des Verfahrens sorgen Online-Kreditrechner, die auf der Grundlage der vom Kunden vorgegebenen Informationen die
günstigsten Kreditangebote ermitteln. Daraus resultiert eine erhebliche Entlastung des Verbrauchers, der sich die relevanten Informationen nicht
mehr in mühevoller Kleinarbeit erarbeiten muss. Im Anschluss kann der vom Kreditnehmer gewünschte Ratenkredit schnell über das jeweilige
Kreditvergleichsportal beim verantwortlichen Kreditinstitut angefragt werden. Damit die Anfrage zeitnah bearbeitet wird, gibt der Verbraucher seine
relevanten persönlichen Daten an. Diese dienen der Bestätigung seiner Identität und geben Auskunft über die finanziellen Verhältnisse. Dabei gilt:
Eine Kreditanfrage führt noch nicht zu einem negativen Schufa-Eintrag.
Den Ratenkredit schnell ausgezahlt bekommen
Damit der Verbraucher den angeforderten Ratenkredit schnell ausgezahlt bekommt, sollte er noch bevor er die Entscheidung über die Kreditvergabe erhält, die zur Beantragung des Kredites notwendigen Unterlagen vorbereiten. Bei diesen Unterlagen handelt es sich in der Regel um Einkommensnachweise, Kontoauszüge und eine Kopie des aktuellen Ausweisdokumentes. Nach Eingang der Unterlagen beim Kreditgeber werden diese noch einmal überprüft. Sollte der Kreditgeber auch nach dieser Überprüfung eine positive Kreditentscheidung treffen, wird der Ratenkredit schnell an den Kreditnehmer ausgezahlt.