Ratenkredit berechnen Formel

Die Parameter eines Ratenkredits können mittels Formel leicht berechnet werden. Auch ein Ratenkreditrechner kann helfen den monatlichen Kreditbetrag zu ermitteln.

Wie wird bei einem Kredit aus Betrag, Laufzeit und Zinssatz die Monatsrate errechnet? Mit den richtigen Rechentools ist dies sehr einfach. Aber welche Ratenkredit berechnen Formel verwenden die Rechner? Wir erläutern den Hintergrund von Ratenkreditrechnern und wie diese einen Ratenkredit berechnen. Hierzu sind der Darlehnsbetrag, die geplante Laufzeit und der mögliche Verwendungszweck sind wichtige Parameter, die für eine Ratenkredit berechnen Formel von Bedeutung sind. Vor der Aufnahme eines Kredites sollten Sie sich bei 5.de darüber informieren, welche wirtschaftlichen Vorrausetzungen Sie erfüllen müssen und wie die Konditionen rund um den Ratenkredit aktuell aussehen. Falls Sie Methodik der Ratenkredit Formel selbst durchrechnen möchten, schauen Sie sich unsere untenstehenden Rechenbeispiele an. Außerdem erklären wir, welchen Einfluss Sonderzahlungen, Ratenaussetzungen und Vorlaufzinsen auf die Berechnung eines Darlehens haben.

Den Ratenkredit mit Formel berechnen

Ratenkredit berechnen Formel Foto: LDprod / Fotolia Die Monatsrate eines Kredits wird auch als Annuität bezeichnet. Die Annuität berechnet sich nach einer festgelegten Formel. Um Ihren Ratenkredit berechnen zu können, benötigen Sie lediglich den Nettokreditbetrag, die Laufzeit und den Zinssatz. Beträgt der Zinssatz z. B. 5,0 Prozent, wird in der Formel die dezimale Version (0,05) verwendet.

Die Formel besteht aus einem Zähler und einem Nenner sowie dem Kreditbetrag. Bei einem Zinssatz von 4,0 Prozent und fünf Jahren Laufzeit rechnen Sie im Zähler: 1,04 5 x 0,04. Im Nenner rechnen Sie 1,04 5 – 1. Dividieren Sie Zähler und Nenner durcheinander. Multiplizieren Sie anschließend das Ergebnis mit dem Kreditbetrag, den Sie aufnehmen möchten.

So einfach können Sie Ihren Ratenkredit durch Formel berechnen: Das Ergebnis teilt Ihnen die Höhe der jährlichen Zahlung mit, die Sie leisten müssen. Natürlich werden die Raten bei den meisten Krediten monatlich und nicht jährlich gezahlt. Die exakte Rate auszurechnen, ist dann etwas umständlicher.

Wenn Sie mit den Vergleichsrechnern von 5.de verschiedene Angebote vergleichen, wird die monatliche Rate automatisch berechnet.

Sonderzahlungen, Ratenaussetzungen und Vorlaufzinsen berechnen

Genauso wie Sie mit einer Formel Ratenkredit und Tilgung berechnen können, lassen sich auch andere Bestandteile eines Darlehens bis auf den Cent genau ausrechnen. Das betrifft z. B. Vorlaufzinsen. Wird Ihr Kredit ausgezahlt und vergeht bis zum Einzug der ersten Rate mehr als ein Monat, müssen Sie einmalig Vorlaufzinsen zahlen. Liegen zwischen der Auszahlung und der ersten Rate z. B. 40 Tage, fallen Vorlaufzinsen für 10 Tage an. Die Vorlaufzinsen werden taggenau berechnet. Bei 10.000 EUR Kredit, 6,0 Prozent Zins und 10 Tagen Vorlauf fallen z. B.16,67 EUR an.

Einige Banken bieten Ratenaussetzungen an. Nach Absprache können Sie dann 1-3 Kreditraten pro Jahr aussetzen. Wie sich dies auf den Tilgungsplan auswirkt, hängt von den Vereinbarungen ab. Bei einigen Banken werden die Raten ohne zusätzliche Zinskosten hingen angehängt. Das bedeutet, dass der Kredit während der Ratenaussetzung zinsfrei gestundet wird. Ist dies nicht der Fall, erhöht die Ratenaussetzung die Zinskosten. Diese können entweder sofort gezahlt oder dem Kreditsaldo zugeschlagen werden.

Ist letzteres der Fall, müssen die monatlichen Raten minimal erhöht oder die Zinsen mit einer zusätzlichen Schlussrate beglichen werden. Wenn Sie für einen bestimmten Ratenkredit berechnen, ob sich eine Umschuldung lohnt, sollten Sie einen Blick in die Vertragsbedingungen des laufenden Kredits werfen. Banken können im Fall einet frühzeitigen Tilgung eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von bis zu 1,0 Prozent des Ablösesaldos verlangen.

Ratenkredit berechnen: Die Monatsrate ermitteln

Sie sind auf der Suche nach einem Kleinkredit von 5000 Euro, beim Ratenkredit vergleichen im Internet bemerken Sie sofort, dass eine der Banken gerade einen solchen Kredit mit einem Zinssatz von 3 % anbietet. Wenn der Kredit in zwei Jahren zurückgezahlt werden soll, haben Sie neben der Kreditsumme von 5000 Euro Zinsen zu zahlen (3 % effektiver Jahreszins ergeben einen monatlichen Zinssatz von 0,25 p.m.). Der Rückzahlungskreditbetrag beträgt im ersten Monat also 5012,50 Euro (5000 Euro Kreditbetrag + 12,50 Euro monatliche Zinsen= 5012,50 Euro ) geteilt durch die Laufzeit von 24 Monaten= 208,85 Euro. Hinzu kommt noch die einmalige Bearbeitungsgebühr, die in diesem Beispiel 2 % der Kreditsumme beträgt (2 % von 5000 Euro Kreditbetrag= 100 Euro) und in einer Summe beglichen wird. Die erste monatliche Rückzahlungsrate erhalten Sie, wenn Sie den Kreditbetrag inklusive der Zinsen für den ersten Monat durch die Anzahl der Laufzeitmonate teilen (in diesem Beispiel: 2 Jahre = 24 Monate). Die Darlehensgesamtschuld setzt sich als Beispiel in folgender Berechnung zusammen:

  1. Kreditbetrag: 5.000 Euro
  2. Zinsen für den ersten Monat: 12,50 Euro (3%/Jahreszinsen= 0,25 p.M)
  3. Kreditbetrag im ersten Monat bei 2 Jahren Laufzeit: 208,85 Euro
  4. Die Bearbeitungsgebühr oder die Restschuldversicherung werden meistens am Anfang in einer Summe bezahlt
  5. Im zweiten Monat werden die Zinsen von der verbleibenden Restschuld berechnet

Tipp: Zusatzkosten und Zinssätze überprüfen

Versteckte Kosten treten häufig in Form von Zusatzkosten auf. In diese Kategorie fällt nicht nur das Disagio, sondern auch die Restschuldversicherung, die von der Bank zur Absicherung des Kreditrisikos gefordert werden kann. Verbraucher sollten des Weiteren überprüfen, ob das konkrete Kreditangebot mit einem Festzinssatz oder einem bonitätsabhängigen Zinssatz ausgewiesen ist. Bonitätsabhängige Zinsen variieren mit der Bonität des Kunden, können bei einer schlechten Bonität also deutlich höher sein, als ursprünglich angegeben.

Die Ratenkredit-Formel anpassen

Wenn Ihnen die monatliche Rate zu hoch oder zu niedrig ist, können Sie eine andere Kreditlaufzeit auswählen, um den Kredit schneller oder langsamer abzubezahlen. Wenn Sie die Laufzeit des Kredites zum Beispiel auf ein Jahr verkürzen, berechnen Sie für die Kreditsumme von 5000 Euro die Zinsen von 0,25 p.M bei einer Laufzeit von einem Jahr und merken sofort, dass sich die erste Rate auf 417,70 Euro steigt. Die Bearbeitungsgebühr von einmalige 2 % bleibt unverändert bei 100 Euro, weil die Höhe der Kreditsumme bei diesem Beispiel unverändert geblieben ist.

Wenn Sie im vorgegebenen Rahmen Ratenkredit berechnen Formel die variablen Teile verändern, können Sie durch einen anderen Kreditbetrag oder eine andere Laufzeit das Endergebnis auf Ihre aktuellen Bedürfnisse abstimmen. Je kürzer die Laufzeit für den gewünschten Kredit ist, desto niedriger ist die monatliche Zinsbelastung. Die vorgegebenen Elemente der Ratenkredit Formel können Sie ändern, um durch eine andere Kredithöhe oder einen anderen Verwendungszweck noch passendere Kreditangebote zu bekommen. Nutzen Sie den Vergleichsrechner mit der Ratenkredit berechnen Funktionsformel, um kostenlos das zurzeit beste Ratenkreditangebot mit niedrigen Zinsen zu erhalten und bei Bedarf und Erfüllung der wirtschaftlichen Vorgaben den verbindlichen Kreditantrag zu stellen.

Fazit: Ratenkredite sind einfach zu berechnen

Ratenkredite sind einfach zu berechnen: Die gängige Ratenkredit Formel wird von allen Banken angewandt und enthält keine Tücken. Auch Vorlaufzinsen und Vorfälligkeitsentschädigungen können durch jedermann leicht berechnet werden. Noch einfacher als die Berechnung mit dem Taschenrechner ist die Nutzung eines Rechentools. Hier werden nicht nur die wesentlichen Eckdaten zum Kredit ausgerechnet, sondern zusätzlich verschiedene Kreditangebote miteinander verglichen.

Jetzt vergleichen: Zum Kreditvergleich