Kreditvergleichsportale bieten mit einem Kreditrechner meist umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten für verschiedene Kreditangebote an. Dabei bekommen Verbraucher die Möglichkeit, unterschiedliche Einflussfaktoren, wie die Laufzeit und die monatlichen Raten, zu variieren und so den für sie günstigsten Kredit zu ermitteln.
Zinsrechner zur Berechnung der effektiven Jahreszinsen
Foto: LDprod / Fotolia
Bestandteil eines solchen Ratenkredit-Rechner ist zumeist auch ein Ratenkredit Zinsrechner.
Dieser berechnet für den ausgewählten Ratenkredit den entsprechenden Zinssatz. Dabei handelt es sich wahlweise um den effektiven Jahreszins oder den
Nominalzinssatz. Der Effektivzinssatz spielt immer dann eine wichtige Rolle, wenn verschiedene Kredite in Bezug auf ihre Attraktivität für einen
einzelnen Kreditnehmer untersucht werden sollen. Der vom Ratenkredit Zinsrechner ermittelte Effektivzinssatz beinhaltet neben den offensichtlichen
Kreditkosten auch alle zusätzlichen Kosten, die bei der Aufnahme eines Kredites anfallen.
Einflussfaktoren des Zinssatzes
Der Ratenkredit Zinsrechner berücksichtigt bei der Berechnung der relevanten Zinssätze verschiedene Faktoren. Zu diesen gehören neben der Länge der Laufzeit auch die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Zinsbindungsfristen. Mit ansteigender Laufzeit wird der Kreditrechner regelmäßig höhere Zinssätze ausgeben. Für Kreditinstitute besteht nämlich mit zunehmender Laufzeit ein erhöhtes Rückzahlungsrisiko. Der Zinssatz und die Kalkulation des Ratenkredit Zinsrechners werden des Weiteren durch die Höhe der Kreditsumme, sowie die damit verbundene Höhe der monatlichen Raten beeinflusst. Die Zinsbindungsfrist liegt in der Regel bei mehreren Jahren. Während dieses Zeitraumes darf der Kreditgeber den im Kreditvertrag vereinbarten Zinssatz nicht an ein eventuell gestiegenes Marktzinsniveau anpassen.
Zinsrechner für umfangreiche Vergleiche nutzen
Da sich bezüglich der Zinsen so viele Anbieter-abhängige Unterschiede ergeben, ist es umso wichtiger, dass Verbraucher umfangreiche Vergleiche bezüglich der verschiedenen Kreditangebote anstellen. Nur so kann der Kreditnehmer den zu ihm passenden Kredit auswählen und gleichzeitig die finanzielle Belastung durch den Kredit so gering wie möglich halten.