Die besten Anbieter für Kaffeevollautomat fürs Büro im Vergleich - unser Test bzw. Ratgeber 7/2025.

Genussvoll durch den Büroalltag: Kurz noch ein herrlich frisch aufgebrühter Cappuccino mit Milchschaum vor dem Start in den stressigen Arbeitsalltag? Ein nettes, kleines Pläuschen mit den Bürokollegen, während die Maschine auf Knopfdruck duftend ein weiteres Tässchen füllt. Doch welcher Kaffeevollautomat fürs Büro erfüllt dieses Klischee denn tatsächlich? Wir haben Kaffeevollautomaten fürs Büro getestet und verglichen. In unserem Vergleich zeigen wir dir die fünf beliebtesten Kaffeevollautomaten.

Unser Vergleichssieger

WMF Perfection 880L Kaffeevollautomat mi...

  • Inhalt: 1x extrem leiser Kaffeeautomat aus Cromargan Edelstahl matt mit LED-Ambient-Light (48 x 28,5 x 39,5 cm, 15 bar, 1550 W, Bohnenbehälter 250 g, ...
Bewertung 07/2025
1,0
1.499,00 € Zum Produkt

Philips Kaffeevollautomat Serie 5400 – G...

  • 12 KÖSTLICHE KAFFEEARTEN – Jeder Moment hat seine eigene Kaffeesorte zum Genießen. Vom kraftvollen Espresso bis zum genussvollen Cappuccino liefert Ih...
Bewertung 07/2025
1,1
530,00 € Zum Produkt

SIEMENS Kaffeevollautomat EQ6 plus s300 ...

  • Von der Stiftung Warentest getestet und für GUT (2,2) befunden - Ausgabe 01/2022.
  • coffeeSelect Display: intuitive Bedienung und einfache Kaffee-Auswahl....
Bewertung 07/2025
1,4
669,99 € Zum Produkt

Siemens Kaffeevollautomat EQ900 TQ903D03...

  • Individuelle Einstellungen: Kaffee wie vom Barista zubereiten mit baristaMode - mit 6 einstellbaren Parametern wie Stärke, Füllmenge, Mahlgrad, Kontak...
Bewertung 07/2025
1,6
1.479,00 € Zum Produkt

Siemens Kaffeevollautomat EQ500 integral...

  • coffeeSelect Display: intuitive Bedienung und einfache Kaffee-Auswahl.
  • aromaDouble Shot: extrastarker Kaffee mit reduziertem Bitterstoffgehalt dank kürzerer Extraktionszeit....
Bewertung 07/2025
1,7
599,00 € Zum Produkt

Weitere Kaffeevollautomaten finden bei:

1. Kostenlos vergleichen.
Unabhängige Kaufempfehlungen.
2. Angebot auswählen.
Das beste Angebot online finden.
3. Online kaufen.
Schnell & einfach zum Angebot.

Vergleich: Was ist ein Kaffeevollautomat fürs Büro?

Kaffeevollautomat Vergleich Foto: chaoss / depositphotos Eines ist sicher. Die Zeiten, in denen man sich für eine Tasse Kaffee im Büro der heimischen Filtermaschine bedienen und nach einer halben Stunde nur noch den Kaffeesatz in der Kanne vorfinden musste, sind definitiv vorbei. Solche Maschinen sind vielleicht noch preiswerte Alternativen für sehr kleine Bürogemeinschaften und Liebhaber derer. In der Regel aber keine geeignete Lösung für Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern.

Kapsel- oder Pad-Maschinen sind einfach in der Handhabung. Ab einer bestimmten Tassenmenge pro Tag jedoch anfällig für Reparaturen. Zudem müssen sie öfters gereinigt und entkalkt werden. Das liegt daran, dass diese Kaffeemaschinen schlichtweg nicht für den dauerhaften Einsatz über einen ganzen Tag gedacht und gefertigt sind. Abgesehen davon ist der immense Verbrauch an Kapseln oder Pads nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auf Dauer recht teuer.

Eine der intensivsten Aromen bietet zwar die aus Cafés bekannte Siebträgermaschine, doch diese ist aufwendig und kompliziert zu bedienen und erfordert zuweilen die Kenntnisse eines Baristas. Die beste Lösung für Unternehmen sind daher definitiv die beliebten Kaffeevollautomaten fürs Büro. Kaffeevollautomaten verfügen in der Regel über ein eigenes Mahlwerk, das ganze Bohnen verarbeitet. Durch die Frische und durch hohen Wasserdruck innerhalb deren Mahlung entsteht ein besseres Aroma als bei Pulverkaffee.

Die sogenannte Brühgruppe eines Kaffeevollautomaten sorgt dafür, neben traditionellem, schwarzem Kaffee zusätzlich auch noch eine Bandbreite an anderen Spezialitäten auswählen zu können. Sei es der beliebte Cappuccino oder Latte Macchiato, Café Crema oder Espresso. Oft lässt sich auch die Brühstärke wählen. Automatische Bedienfelder machen die Handhabung kinderleicht. Mit einem eingebauten System zur Aufschäumung frischen Milchschaums schwebt man als Liebhaber im siebten Kaffeehimmel.

Gute Kaffeevollautomaten sind zudem sehr robust und können problemlos bis zu 20.000 Tassen Kaffee am Tag verarbeiten.

Ben Lange
Experte für Computer & Elektronik
Als Informatiker habe ich eine umfangreiche Erfahrung für Computer und Elektronik und eine Leidenschaft für Technologie. In meinem beruflicher Werdegang habe ich verschiedene Rollen in einem führenden Technologieunternehmen und als IT-Berater gearbeitet. Die gewonnen Erfahrungen fließen in meine Ratgeber und Artikel hier auf 5.de ein. weiterlesen

Inhaltsverzeichnis:

  1. Kaufberatung: Welchen Kaffeevollautomat fürs Büro kaufen?
  2. Preise: Was kostet ein Kaffeevollautomat fürs Büro?
  3. Ratgeber: Die besten Kaffeevollautomaten im Vergleich

Kaufberatung: Welchen Kaffeevollautomat fürs Büro kaufen?

Bei der Vielzahl an Anbietern stellt sich natürlich die Frage, welcher Kaffeevollautomat fürs Büro denn nun der Beste ist. In unserem Test haben wir die wichtigsten Eigenschaften betrachtet.

Die Anbieter
Alle Anbieter sind große Marken und bekannte Hersteller, die gute bis sehr gute Qualität liefern können.

Material und Verarbeitung
Umso mehr Tassen Kaffee am Tag produziert werden müssen, umso wichtiger ist eine hochwertige Qualität. Bei den preisgünstigen Modellen wird oft beim Material gespart und Plastik verarbeitet. Diese Teile können jedoch schnell brechen. Metall ist hier die bessere Wahl. Am hochwertigsten ist definitiv Edelstahl. Das Material ist langlebig und hygienisch.

Kenner pflichten bei, dass der Wasserdruck einer Kaffeemaschine mindestens 9 Bar haben sollte. Dadurch entsteht ein besseres Aroma, besonders bei Espresso. Das liegt daran, dass durch den hohen Druck und die schnelle Verarbeitung wenig Bitterstoffe, dafür mehr Aromen, in den Kaffee gelangen können. In der Regel erfüllen alle Vollautomaten, mit durchschnittlich 15 Bar, diese Voraussetzung.

Pflege und Wartung
Bei unserem Vergleich haben wir festgestellt, dass einige Maschinen mittels einem Tab oder Flüssigreiniger manuell gereinigt werden müssen. Andere Modelle verfügen jedoch über ein automatisches Entkalkungs- und Reinigungssystem. Diese Option ist, auf Grund der Zeitersparnis, unbedingt zu empfehlen.

Handhabung
Alle Systeme bedürfen nur einem Knopfdruck pro Tasse. Bei besseren Produkten lassen sich optional noch die Menge, Kaffeestärke oder der Mahlgrad einstellen. Alle Behälter, wie Wassertank, diverse Auffangbehälter und das Fach für Milch oder Milchpulver sollten gutes Volumen umfassen und einfach herausnehmbar sein. Es gibt es auch Geräte mit eigenem Wasseranschluss.

Sonstige Aspekte
Sollte die Lautstärke eine Rolle spielen, ist darauf zu achten, dass einer niedrigen Dezibel-Zahl keiner geringeren Leistung des Kaffeevollautomaten gleichsetzt sein sollte.

Sollte man über viel Geschäftskundenverkehr verfügen, spielt der Designfaktor vielleicht auch eine Rolle. Hochwertige Produkte und Stil spiegeln häufig auch den Umgang mit den Mitarbeitern und die Effizienz der Arbeitsleistung wieder.

Preise: Was kostet ein Kaffeevollautomat fürs Büro?

Die Kosten von günstigen Einsteigermodellen liegen zwischen 200-300 Euro. Hier muss stark auf die Verarbeitung und die angebotenen Funktionen geachtet werden.

Mittelpreisige Modelle, die in der Regel eine gute Qualität und Handhabung aufweisen, kosten zwischen 400-900 Euro. Sie sind für ein mittelständisches Büro durchaus geeignet.

Die Luxusvarianten sind leider eine größere Investition. Die Kosten liegen hierbei ab 1.000 Euro aufwärts. Jedoch decken diese vollautomatisierten Kaffeemaschinen im Büro alle Ansprüche an Geschmack und Komfort vollständig ab.

Bei unserem Vergleich der Kaffeevollautomaten konnten wir schließen: der Preis macht die Qualität

Ratgeber: Die besten Kaffeevollautomaten im Vergleich

WMF Perfection 880L Kaffeevollautomat mit Milchsystem,18 Getränkespezialitäten, Double Thermoblock, Edelstahl-Mahlwerk, Nutzerprofil, 1l Milchbehälter, TÜV Hygienezertifikat 1.499,00 € Zum Produkt
Philips Kaffeevollautomat Serie 5400 – Genießen Sie 12 Getränke, schnell reinigendes LatteGo, intuitives TFT-Display, anpassbare Kaffeeeinstellungen, erstklassiges Küchendesign (EP5441/50) 530,00 € Zum Produkt
SIEMENS Kaffeevollautomat EQ6 plus s300 TE653501DE, für viele Kaffeespezialitäten, Milch-Aufschäumdüse, Keramikmahlwerk, Doppeltassenfunktion, Antikalk, automatische Dampfreinigung, 1500 W, silber 669,99 € Zum Produkt
Siemens Kaffeevollautomat EQ900 TQ903D03, 36 internationale Kaffeespezialitäten, individueller Mahlgrad, App-Steuerung, großes Full-Touch-Display, Edelstahl 1.479,00 € Zum Produkt
Siemens Kaffeevollautomat EQ500 integral TQ513D01, viele Kaffeespezialitäten, Milchaufschäumer, integrierter Milchbehälter, automatische Dampfreinigung, 1500 W, daylight silber/klavierlack schwarz 599,00 € Zum Produkt
SIEMENS Kaffeevollautomat EQ6 plus s700 TE657503DE, für viele Kaffeespezialitäten, Milch-Aufschäumdüse, Keramikmahlwerk, Doppeltassenfunktion, Antikalk, automatische Dampfreinigung, 1500 W, edelstahl 759,00 € Zum Produkt
De"Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, mit Espresso Direktwahltasten und Drehregler, 2-Tassen-Funktion, 1,8 Liter Wassertank, Schwarz/Silber 309,00 € Zum Produkt
De"Longhi Magnifica Evo ECAM 292.81.B Kaffeevollautomat mit LatteCrema Milchsystem, 7 Direktwahltasten für Cappuccino, Espresso und weitere Kaffeespezialitäten, 2-Tassen-Funktion, Schwarz 479,90 € Zum Produkt
De"Longhi Eletta Explore ECAM452.57.G Kaffeevollautomat mit LatteCrema Milchsystem, heiße und kalte Getränke auf Knopfdruck, 3,5 Zoll TFT Touchscreen Farbdisplay, Kaffeekannen inklusive, schwarz 799,99 € Zum Produkt
Philips 3300 Series Kaffeevollautomat - 6 Getränke, Modernes Farb-Touchscreen-Display, LatteGo-Milchsystem, SilentBrew, 100% Keramikmahlwerk, AquaClean Filter. Schwarzchrom (EP3347/90) 417,99 € Zum Produkt
Jetzt im Detail vergleichen: Die 5 besten Kaffeevollautomaten