Ratenkredit-Konditionen im Vergleich

Günstige Konditionen für Ihren persönlichen Ratenkredit online berechnen. Schnell und einfach aktuelle Angebote von Ratenkrediten überblicken. Einfach Vergleichen und Geld sparen:

Die für den Abschluss eines Kreditvertrages erforderlichen Ratenkredit Konditionen werden vom Gesetzgeber vorgeschrieben und in schriftlicher Form für die beteiligten Vertragspartner festgehalten. Die Vertragsparteien müssen sich über die individuelle Realisierung der Ratenkredit Konditionen einig werden. Das bedeutet im konkreten Fall, dass sie eine Auszahlungssumme festlegen. Diese wird bei mindestens 1.000 Euro liegen und kann höhere fünfstellige Beträge erreichen. Im Anschluss legen Kreditnehmer und Kreditgeber die Höhe der Kreditraten fest. Diese hängt im Wesentlichen von der Kreditlaufzeit und dem vereinbarten Zinssatz ab. Die Laufzeit von Ratenkrediten variiert in Abhängigkeit von der Kreditart, beträgt aber mindestens 12 Monate, wobei die Raten in monatlichen Abständen beglichen werden.

Konstante und variable Zinssätze

Ratenkredit Konditionen Foto: LDprod / Fotolia In Bezug auf den Zinssatz wird zwischen dem Nominal- und dem Effektivzinssatz unterschieden. Ratenkreditverträge weisen zumeist den Nominalzinssatz aus. Hierbei handelt es sich um einen festgelegten Zinssatz, der dem Kreditnehmer eine hohe Planungssicherheit bietet. Davon unabhängig können Kreditnehmer und -geber im Rahmen der Ratenkredit Konditionen allerdings auch Zinssprünge oder variable Zinssätze vereinbaren. Wer verschiedene Angebote eines Online-Ratenkredits vergleichen will, sollte sich an dem Effektivzinssatz orientieren. Dieser enthält im Gegensatz zum Nominalzinssatz auch die zusätzlich anfallenden Kosten, wie zum Beispiel Bearbeitungsgebühren oder das Disagio.

Besonderheiten der Auszahlung

Die endgültige Auszahlung der Kreditsumme erfolgt nach Zusage und Vertragsabschluss in voller Höhe auf ein vorher festgelegtes Konto des Kreditnehmers. Allerdings kann der Kreditgeber auch bestimmte Auszahlungsvoraussetzungen festlegen, die sich vor allem im Bereich der Baufinanzierung bewährt haben. Hier erfolgt die Auszahlung der Teilsummen regelmäßig nicht vor dem Nachweis eines bestimmten Baufortschrittes. Außerdem kann im Kreditvertrag ein Disagio vereinbart werden, auf dessen Grundlage die Kreditsumme vor der Auszahlung um einen bestimmten Betrag reduziert wird.

Sicherheiten

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ratenkredit Konditionen sind die Sicherheiten, die das beteiligte Kreditinstitut vor Schäden aus einer Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers schützen sollen. Als Sicherheiten zur Absicherung dienen können Lebensversicherungen, Wohnungseigentum oder eine Restschuldversicherung.

Jetzt vergleichen: Zum Kreditvergleich