Auf der Suche nach einem billigem Ratenkredit werden Verbraucher mit einer unglaublichen Vielfalt an verschiedenen Angeboten konfrontiert. Diese unterscheiden sich in Hinblick auf die Kreditkonditionen, die maximal zulässigen Kreditsummen, sowie die bei der Aufnahme des Kredites anfallenden Zusatzkosten. Wir helfen Ihnen beim Vergleich von Ratenkrediten.
Einen billigen Ratenkredit finden und abschließen
Foto: LDprod / Depositphotos
Wer einen Ratenkredit billig beantragen will, wird auf Online-Vergleichsportalen häufig die günstigeren Angebote finden. Grund dafür ist, dass solche Kreditangebote von den Kreditgebern an fixe Konditionen gebunden werden. Diese werden nicht mehr an
die persönlichen Vorstellungen des Kunden angepasst, sondern werden, wie gesehen, abgeschlossen. In der Folge profitieren Verbraucher meist von
niedrigeren Zinssätzen, da die Direktbanken mit diesem Vorgehen Beratungs- und Personalkosten sparen. Ein solcher „Billig-Kredit“ hat zudem den
Vorteil, dass er sich meist sofort Online abschließen lässt und den Gang zum
Bankschalter erspart.
Nicht nur bei größeren Kreditsummen lohnt sich ein Kreditvergleich. Schon bei einem kleinerem Privatkredit kann sich der Zinsunterschied von einem „Billig-Kredit“ im Vergleich zu einem höheren Zinssatz über die gesamte Laufzeit auf mehrere Hundert Euro summieren.
Alle Ausgaben möglichst niedrig halten
Bei der Aufnahme von billigen Ratenkrediten gilt des Weiteren: Je geringer die Ausgaben, desto niedriger der Kredit. Daher sollten Verbraucher vor der Aufnahme eines Kredites auch die tatsächlich anfallenden Ausgaben vergleichen. Wird das Haushaltsgerät oder der Gebrauchtwagen von einem anderen Anbieter günstiger angeboten? Sollte der Verbraucher vor einer Neuanschaffung noch einige Zeit verstreichen lassen? Schließlich sind Geräte bei ihrer Neueinführung auf dem Markt meist noch deutlich teurer als ein Jahr nach ihrer Einführung. Dies betrifft vor allem den Kauf elektronischer Geräte.