So geht's: So funktioniert die Klarna Ratenzahlung
In Online-Shops die mit Klarna kooperieren kannst du deinen Einkauf in bis zu 36 monatlichen Raten finanzieren. Hierzu wähle in der Kaufabwicklung des Shops einfach Klarna Ratenkauf als Zahlungsart aus. Nach Eingabe deiner Daten erhälst du den gekauften Artikel sofort. Einmal im Monat bekommst du von Klarna eine Rechnung aller finanzierten Artikel zur Klarna Ratenzahlung, welche jeweils bis zum Monatsende fällig ist.
Vorteile: Klarna Ratenkauf
- Produkte sofort kaufen und später bezahlen.
- Einfache Ratenzahlung direkt im Online-Shop möglich.
- Höhe der Raten flexibel wählbar
Nachteile: Ratenkauf Klarna
- Oftmals höhere Gebühren und teurere Zinsen als bei einem Ratenkredit: Zum Kreditvergleich
Inhaltsverzeichnis:
- Überblick Klarna Ratenkauf: Alles zur Klarna Ratenzahlung
- Beliebteste Produkte für den Ratenkauf mit Klarna
- Zinsen und Konditionen des Klarna Ratenkauf
- Ratenrechner: Klarna Ratenkauf Rechner
- Liste: Klarna Ratenkauf Shops
- Klarna Ratenkauf Erfahrungen, Bewertungen und Tests
- FAQ: Fragen und Antworten zum Klarna Ratenkauf
- Kontakt / Allgemeine Informationen über die Klarna Bank
Autor: 5.de Expertenteam
Klarna Ratenkauf: Alles zur Klarna Ratenzahlung im Überblick
Produktinformation | Klarna Ratenkaufvertrag Slice it |
---|---|
Produkt: | Klarna flexibler Ratenkauf |
Anbieter: | Klarna Bank AB (publ), Schweden |
Zweckbindung: | Kauf von Produkten oder Dienstleistungen in Online-Shops |
Verfügungsrahmen: | Persönlicher Verfügungsrahmen (Limit) bonitätsabhängig. |
Laufzeit: | Flexible Raten von 3 bis zu 36 Monate |
Zinssatz: | Die Höhe des variabelen Sollzinssatz beträgt i.d.R. 11,95%. Zusätzlich erhebt Klarna eine Gebühr von 0,45 Euro pro Monat, was einen effektiven Jahreszins von 14,79% ergibt. Es gibt einzelne Shops, die für den Ratenkauf mit mit Klarna keinen oder einen günstigeren Sollzinssatz erheben (Aktionsbedingungen). Bonität vorausgesetzt. |
Rückzahlung und Sondertilgung: | Flexible Raten - Monatlich mindestens 1/24 des in Anspruch genommenen Betrages (mindestens jedoch 6,95 €). Monatlich am 15. erhälst du von Klarna eine Monatsrechnung per Post oder E-Mail. Auf der Monatsrechnung ist der Termin in 14 Tagen genannt, bis wann deine Rate an Klarna überwiesen werden muss. Bei verspäteter Zahlung, oder wenn weniger als der angegebenen fällige Mindestbetrag überwiesen wird, berechnet Klarna zusätzliche Verzugsgebühren. |
Ratenkauf ablösen: | Eine vorzeitige Ablösung bzw. vollständige Rückzahlung ist grundsätzlich jederzeit möglich. Danach fallen keine weiteren Zinsen mehr an und es werden keine monatliche Ratenkaufgebühren mehr berechnet. |
Erforderliche Unterlagen: | Beim erstmaligen Abschluss der Klarna Ratenzahlung werden zahlreiche persönliche Daten abgefragt. Bei Finanzierungen von mehr als 200 Euro erhälst du von Klarna zudem einen schriftlichen Vertrag, welchen du unterschreiben und zurücksenden musst. Weitere Unterlagen können im Einzelfall ggf. erforderlich sein. |
SCHUFA-Auskunft: | Im Rahmen der Bonitätsprüfung des Klarna Ratenkaufs findet eine SCHUFA-Abfrage statt. Bei negativen SCHUFA-Einträgen ist eine Ablehnung des Ratenkaufs möglich. |
Voraussetzungen: | Voraussetzungen für den Klarna Ratenkauf ist die vollendung des 18. Lebensjahres und die erfolgreiche Bonitätsprüfung. |
Beliebteste Produkte für den Ratenkauf mit Klarna
Immer mehr Deutsche entdecken die Klarna Ratenzahlung für sich. Insbesondere bei hochpreisigen Elektonikartikeln wie Handys, iPhones) und Laptops wie zum Beispiel das neue MacBook spricht viel für den Ratenkauf mit Klarna. Statt diese recht teuren Produkte sofort zu bezahlen oder auf Rechnung zu kaufen nutzen viele Verbraucher den Klarna Kredit. In der folgenden Liste haben wir die beliebtesten Artikel für die Klarna-Finanzierung zur Übersicht zusammengefasst. Mit einem Klick auf das jeweilige Produkt findest du Shops bei denen du den jeweiligen Artikel online mit dem flexiblen Ratenkauf von Klarna bezahlen kannst.
Klarna Ratenkauf: Zinsen und Konditionen
Die Klarna Ratenkauf Zinsen betragen i.d.R. als gebundener Sollzins 11,95 Prozent. Hinzu berechnet Klarna eine Gebühr 0,45 Euro pro Monat. Der effektive Jahreszins beträgt somit i.d.R. 14,79 Prozent. Diese Zinssätze sind variabel und können sich jederzeit anpassen. Nachfolgend ein repräsentatives Beispiel von Klarna für einen Ratenkauf über einen Kaufbetrag von 500 Euro.
Nettodarlehensbetrag: | 500 Euro |
Laufzeit: | 12 Monate |
Anzahl der Raten: | 12 |
Gebundener Sollzins: | 11,95 % |
Effektiver Jahreszins: | 14,79 % |
Monatliche Rate: | 44,86 Euro |
Gesamtsumme: | 538,35 Euro |
Das repräsentative Beispiel von Klarna erhalten gem. § 6a Preisangabenverordnung (PAngV) mindestens 2/3 der Kunden bei Abschluss des Klarna Flexibler Ratenkauf (Bonität vorausgesetzt). Es handelt sich um ein unverbindliche Berechnungsbeispiel. Der tatsächliche Zinssatz kann davon abweichen.
Klarna Ratenkauf Rechner: Zinsen für Klarna auf Raten berechnen
Mit dem Ratenrechner kannst du die voraussichtlichen Konditionen für den Ratenkauf mit Klarna online berechnen. Gebe hierzu einfach den Kaufpreis, die gewünschte Laufzeit sowie den aktuellen Zinssatz des jeweiligen Anbieters ein. Der Ratenrechner ermittelt die voraussichtlichen Zinsen sowie die monatliche Rate.
Ratenrechner: Klarna Ratenkauf
Tipp: Kredit meist günstiger als Ratenzahlung
Bei einem Ratenkauf betragen die Zinsen oft mehr als 10 Prozent im Jahr. Bei einem klassischem Ratenkredit sind die Konditionen meistens deutlich günstiger als die Ratenzahlung beim Händler. Ein Kredit kann zu einem beliebigen Wunschbetrag aufgenommen und in flexiblen monatlichen Raten zurückgezahlt werden. Bei Krediten ist zudem eine längere Laufzeit und eine höhere Kreditsumme als beim Ratenkauf möglich. Mit unserem Rechner findest du ganz einfach einen günstigen Online-Kredit: Zum Kreditvergleich
Liste: Klarna Ratenkauf Shops
Immer mehr Online-Shops bieten die Möglichkeit mit dem flexiblen Ratenkauf von Klarna zu bezahlen. Egal ob du ein Handy (z.B. ein iPhone), einen Laptop (z.B. ein MacBook) oder ein Fahrrad (wie z.B. ein E-Bike) kaufen möchtest - in unserer Übersicht der Klarna Ratenkauf Shops findest du Anbieter sortiert nach Produktkategorien. In den folgenden Shops mit Klarna Ratenzahlung lässt sich in monatlichen Raten einfach und bequem mit Klarna bezahlen.
Klarna Ratenkauf Erfahrungen, Bewertungen und Tests
Zahlreiche erfahrene Verbraucherorganisationen und Testinstitute haben die Kreditangebote bereits getestet und bewertet. Vielfach fließen auch Erfahrungen und Befragungen von Kunden in die Testergebnisse ein. Nachfolgend haben wir die relevantesten Testergebnisse zum Kreditangebot der Postbank zusammengefasst.
- Beim Bewertungsportal Trustpilot haben mehr als 25.000 Nutzer Klarna bewertet. Auch zahlreiche Klarna Ratenkauf Erfahrungen befinden sich darunter. Klarna erreichte ingesammt die Bewertungszahl 4 von 5 möglichen Punkten, was die Gesamtnote "Gut" ergibt.
- Der Klarna Checkout wurde vom TÜV Saarland zertifiziert. Im Rahmen der Prüfung wurde auch der Ratenkauf untersucht. Das TÜV-Siegel ist seitdem im Klarna Checkout integriert.
- Bei Klarna handelt es sich um einen seriösen Zahlungsanbieter, welcher weltweit in mehr als 150.000 Shops integriert ist und durchschnittlich eine Millionen Käufe täglich abwickelt.
Vorteile: Pro Erfahrungen
- Klarna Ratenkauf kann unkompliziert direkt im Online-Shop beantragt werden.
- Klarna Ratenzahlung in bis zu 36 Monatsraten möglich.
- Ratenkauf schon ab 6,95 Euro möglich.
- Monatliche Sammelrechnung aller Einkäufe die über den Klarna Ratenkauf gekauft wurden.
Nachteile: Contra Erfahrungen
- Durch die monatlichen Gebühren entsteht meist ein höherer Jahreszins als bei einem Ratenkredit: Zum Kreditvergleich
- Bei nicht pünktlicher monatlicher Zahlung entstehen Verzugsgebühren und Mahnkosten.
FAQ: Fragen und Antworten zum Klarna Ratenkauf
Du hast noch eine offene Frage zur Ratenzahlung mit Klarna? In unseren FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen zum Klarna Ratenkauf. Wir informieren dich in unseren FAQ zu den Themen Limit, Ablehnung und Umwandlung des Ratenkaufs.
Was ist Klarna Ratenkauf?
Klarna Ratenkauf ist eine Zahlungsart in Online-Shops um Einkäufe in bis zu 36 Monatsraten zu finanzieren. Der Kreditvertrag kommt dabei direkt mit dem Zahlungsanbieter Klarna Bank AB zustande. Klarna ist ein Finanzdienstleister mit eigener Banklizenz und bietet hauptsächlich Verbraucherkredite für den elektronischen Geschäftsverkehr an.
Wie funktioniert Klarna Ratenkauf?
Klarna ist in mehr als 400.000 Onlineshops angeschlossen. In Online-Shops die Klarna Ratenkauf als Zahlungsart anbieten, kann die Ratenzahlung mit Klarna im Checkout als Zahlungsart gewählt werden. Beim Kauf prüft Klarna automatisch die Bonität des Kunden und bewilligt diese. Bei Käufen über 200 Euro ist zusätzlich ein schriftlicher Ratenkaufvertrag notwendig, welchen der Kreditnehmer unterschrieben an Klarna senden muss. Der vereinbarte Monatsbetrag beim Klarna Ratenkauf ist jeweils 14 Tage nach dem Rechnungsdatum fällig.
Gibt es beim Klarna Ratenkauf ein Limit?
Auf Basis der Bonitätsauskunft und der Abfrage persönlicher Daten errechnet Klarna für jeden Kunden einen persönlichen Verfügungsrahmen. Die Höhe des persönlichen Limits ist für jeden Kunden unterschiedlich und wird von Klarna individuell entschieden. Neukunden die das erste Mal den Klarna-Ratenzahlung nutzen haben zumeist ein niedrigeres Ratenkauf-Limit als Kunden die in der Vergangenheit ihre Raten immer pünktlich abbezahlt haben.
Das Limit des persönlichen Verfügungsrahmens gilt für alle Einkäufe zusammen. Somit ist es möglich mehere Bestellungen als Ratenkauf zu sammeln. Ein Verfügungsrahmen von mehr als 200 Euro erfordert zusätzlich einen schriftlichen Vertrag, welchen du als Kreditnehmer von Klarna erhälst.
Warum wurde der Klarna Ratenkauf abgelehnt?
Die Ablehnung der Ratenzahlung durch Klarna kann viele Gründe haben. Voraussetzung für den Klarna Ratenkauf ist die Volljährigkeit und eine erfolgreiche Bonitätsprüfung. Diese kann nur erfolgreich erfolgen, wenn die persönlichen Daten richtig und vollständig sind. Auch das Geburtsdatum und die Telefonnummer müssen für eine erfolgreiche Prüfung angegeben werden. Um Betrug vorzubeugen müssen zudem die Liefer- und Rechnungsadresse identisch sein und der Medeadresse des Kreditnehmers entsprechen. Wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt wurden und der Klarna Ratenkauf als Zahlungsart dennoch abgelehnt wurde überschreitet der Bestellwert vermutlich dein persönliches Limit (Klarna Verfügungsrahmen) oder die von Klarna ermittelte Bonität.
Kann eine Rechnung von Klarna in den Ratenkauf umgewandeln?
Bei manchen Klarna Rechnungen ist dies möglich. Wenn die betreffende Rechnung zur Umwandlung zugelassen ist, kann die Umwandlung einer Klarna Rechnung in eine Zahlung in Raten im Klarna-Nutzerportal beantragt werden. Gierzu musst du dich auf der Klarna Webseite oder App einloggen und die Rechnung auswählen, welche du umwandeln willst. Hier klickst du auf “Zahlungsoptionen” und dann auf “Teilzahlung”. Vor Bewilligung des Klarna Kredits wird dann deine Bonität geprüft.
Findet beim Klarna Ratenkauf eine SCHUFA-Abfrage statt?
Bei Beantragung eines Klarna Ratenkauf findet neben der Identitätsprüfung auch eine Bonitätsprüfung statt. Klarna arbeitet hier mit verschiedenen Auskunfteien zusammen. Dabei werden auch die Daten der Schufa oder Creditreform abgefragt um die Bonität besser einschätzen zu können. Bei einem negativen Schufa-Eintrag wird der Ratenkauf i.d.R. von Klarna abgelehnt.
Allgemeine Informationen über die Klarna Bank AB (publ)
Gegründet wurde Klarna im Jahr 2005 in Schweden. Die Klarna Bank AB (publ) mit Sitz in Stockholm ist ein schwedischer Zahlungsanbieter, welcher weltweit in mehr als 400.000 Onlineshops integriert ist und täglich mehr als 2 Millionen Transaktionen verwaltet. Mehr als 147 Millionen aktive Kunden nutzen Klarna. Die Klarna Bank beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiter in 14 Ländern. Der Payment-Dienstleister Klarna verfügt über eine eigene Banklizenz und darf damit als Kreditinstitut Kredite und andere Finanzdienstleistungen wie z.B. Festgeld erbringen. Für die Erbringung grenzüberschreitender Finanzdienstleistungen in Deutschland ist Klarna AB bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) registriert.
Kontakt zu Klarna:
Adresse: Klarna Bank AB (German Branch), Chausseestraße 117, 10115 Berlin
Hauptsitz: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden
Telefonnummer: 0221 669 501 10